Gemeinnützige Stiftungen im Kanton Zürich können ihre Stiftungsrät:innen zukünftig angemessen entschädigen und gleichzeitig steuerbefreit sein. Das kantonale Steueramt passt seine...
«Seit dem 1. Januar 2024 können gemeinnützige Stiftungen im Kanton Zürich auch unternehmerische Fördermodelle einsetzen. Dank dieser neuen Steuerpraxis wird...
«Die Unterstützung der Forschung ist unsere erste Priorität und unsere Leidenschaft», steht auf der Homepage der NOMIS Foundation geschrieben. Das...
Seltene Arten wie den Laubfrosch oder das Hermelin vor der eigenen Haustür beobachten zu können, sei keine Selbstverständlichkeit mehr, schreibt...
Sind Stiftungen für den Kanton Zürich ein Standortfaktor? Unbedingt. Stiftungen sind heute ein wichtiger Standortfaktor für den Kanton Zürich. Was...
Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Unternehmen verändert sich. Mit den Wertvorstellungen wandeln sich auch Ansprüche und Erwartungen. Die Konzernverantwortungsinitiative hat diese...
Am 6. Juli 1986 verstarb Lilly Knecht-Wethli, Bürgerin der Gemeinde Dürnten im Kanton Zürich, 86-jährig. Zu diesem Zeitpunkt war sie...
Je kleiner der administrative Aufwand einer Stiftung ist, desto mehr Gelder stehen für die Fördertätigkeit zur Verfügung: Kosteneffizienz ist in...