Alice, was braucht die PhilÂanÂthroÂpie am dringendsten? RisiÂkoÂbeÂreitÂschaft und Vertrauen. Es braucht Mut, RisiÂken einzuÂgeÂhen, um dort zu fördern, wo...
Datensegen–Datenfluch
Daten können belangÂlos oder aussaÂgeÂkräfÂtig sein. Sie können nachÂläsÂsig behanÂdelt oder sorgÂfälÂtig geschĂĽtzt werden. Sie schafÂfen MehrÂwerte, haben aber auch das...
An der MitglieÂderÂverÂsammÂlung vom 6. Juni 2023 wird Sabrina Grassi das PräsiÂdium von SwissÂFounÂdaÂtiÂons ĂĽberÂnehÂmen. Sie folgt auf Lukas von...
In der digiÂtaÂlen Reife und der Nutzung von Daten gibt es grosse UnterÂschiede zwischen RegioÂnen, zwischen SektoÂren und innerÂhalb derselÂben....
Noch ist das BewusstÂsein ungeÂnĂĽÂgend, aber auch NGOs sind Ziele von CyberÂatÂtaÂcken. FranÂceÂsca Bosco, Senior AdviÂsor StraÂtegy and PartÂnerÂships vom...
Die GesellÂschaft soll HerausÂforÂdeÂrunÂgen wie PotenÂziale techÂniÂscher NeueÂrunÂgen oder UmweltÂverÂänÂdeÂrunÂgen kennen, mit ihnen umgeÂhen können und LösunÂgen entwiÂckeln: Diese Ziele...
In den letzÂten MonaÂten wurde viel ĂĽber OpenAI und dessen ChatÂbot ChatGPT geschrieÂben. Dieser ist dank kĂĽnstÂliÂcher IntelÂliÂgenz fähig, einen...
Kennen philÂanÂthroÂpiÂsche OrgaÂniÂsaÂtioÂnen in der Schweiz die potenÂziÂelÂlen Vorteile und HerausÂforÂdeÂrunÂgen der kĂĽnstÂliÂchen IntelÂliÂgenz (KI)? Dies möchte die UniverÂsiÂtät Genf...
FĂĽr unsere digiÂtaÂliÂsierte GesellÂschaft sind Daten eine wichÂtige Ressource. Sie sind beispielsÂweise die Basis fĂĽr maschiÂnelÂles Lernen – gern als...
Am 1. SeptemÂber 2023 tritt in der Schweiz das neue DatenÂschutzÂrecht in Kraft. Das neue DatenÂschutzÂgeÂsetz (DSG) soll den DatenÂschutz...
Bitcoin und Co. haben die BlockÂchain bekannt gemacht. Die TechÂnoÂloÂgie wĂĽrde sich gerade wegen der TransÂpaÂrenz fĂĽr gemeinÂnĂĽtÂzige AnwenÂdunÂgen eignen....