Besonders an Veranstaltungen im Kultur‑, Sport- oder Sozialbereich trifft man zunehmend Freiwillige an, die sich nur punktuell engagieren. Es wird...
Eine Tagung zum Scheitern. Am Freitag, 26. November 2021 findet von 13.30 bis 18 Uhr die erste Fehler-Tagung statt. Die...
Das Center for Philanthropy Studies (CEPS) und das Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel (SKM) bieten Teams mit einer grossartigen Idee...
Governance ist ein Kernstück jeder Organisationsführung. Die Gestaltung von Entscheidungsprozessen, der Austausch von Interessen und die Verknüpfung von strategischer und...
Von gemeinnützigen Stiftungen erwartet die Gesellschaft nicht nur, dass sie Gutes tun, sondern auch, dass sie es gut tun. Weil...
Mit der Einführung des OpenAI-Chatbots möchte Pro Senectute beider Basel älteren Menschen die Teilhabe an technologischen Entwicklungen ermöglichen und den...
Mit ihrer neuen Organisationsform wird die Stiftung IdéeSport in Zukunft die Führungsaufgaben verteilen und so ohne Vorgesetzte auskommen. Das heisst...
Engagement in den Kinderschuhen mit viel Potenzial In der Schweiz sind es laut Stiftungsreport rund 6 Prozent der Stiftungen, deren...
«Kultur und Freizeit» war im vergangenen Jahr das wichtigste Tätigkeitsfeld: 22,3 Prozent der Stiftungen widmeten ihre Arbeit diesem Thema. Weil...
Bereits zum 15. Mal ist im laufenden Jahr der Stiftungsreport erschienen. Damit publizieren das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der...
Das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel hat das Konjunkturbarometer 2023 veröffentlicht. Der Bericht hält fest, dass NPO-Führungskräfte...
Das Center for Philanthropy Studies CEPS an der Universität Basel hat einen neuen Assistenzprofessor mit dem Forschungsschwerpunkt Globale Philanthropie: Anfang...