Der Swiss PhilÂanÂthropy PerforÂmance Index (SwiPhiX) der beiden KoopeÂraÂtiÂonsÂpartÂner StiftungSchweiz und Zürcher KantoÂnalÂbank hat sich erholt und per Ende SeptemÂber den SchlussÂstand des letzÂten Jahres erreicht. Der Einbruch vom Februar und März dieses Jahres ist ausgeÂmerzt – zuminÂdest für die durchÂschnittÂliÂche gemeinÂnütÂzige OrgaÂniÂsaÂtion. Dies dank der sechsÂten posiÂtiÂven MonatsÂentÂwickÂlung in Folge. Im SeptemÂber stieg der Index um 0,4%.
DiffeÂrenÂzen bei den Anlagestrategien
Die einzelÂnen StifÂtunÂgen und NPOs, die mit ihren PortÂfoÂlios in die BerechÂnung des SwiPhiX eingeÂhen, weichen in ihrer PerforÂmance teilÂweise erhebÂlich vom DurchÂschnitt ab. Der Grund liegt prakÂtisch ausschliessÂlich in der unterÂschiedÂliÂchen AusrichÂtung der AnlaÂgeÂstraÂteÂgie. Über die letzÂten knapp sieben Jahre geseÂhen, haben jene StraÂteÂgien profiÂtiert, die in die riskanÂteÂren AnlaÂgeÂklasÂsen invesÂtiert waren. Jene, die SicherÂheit in Form von LiquiÂdiÂtät oder CHF-ObliÂgaÂtioÂnen gesucht haben, können zwar auch posiÂtive, aber vergleichsÂweise magere RendiÂten ausweisen.