Es geht weiter aufwärts mit der Anlagenperformance
Die WertÂschrifÂtenÂanÂlaÂgen von gemeinÂnütÂziÂgen OrgaÂniÂsaÂtioÂnen in der Schweiz haben sich im Juli erneut um durchÂschnittÂlich 0,9% nach oben entwiÂckelt. Der Swiss PhilÂanÂthropy PerforÂmance Index der beiden KoopeÂraÂtiÂonsÂpartÂner StiftungSchweiz und Zürcher KantoÂnalÂbank liegt damit nur noch um –1,4% unter dem Wert vom JahresÂanÂfang. Dieser Wert bezieht sich allerÂdings auf den DurchÂschnitt. Während einzelne OrgaÂniÂsaÂtioÂnen für die JahresÂperÂforÂmance bereits wieder posiÂtive Zahlen ausweiÂsen können, haben manche StifÂtunÂgen und Vereine immer noch erhebÂliÂche Verluste zu verzeichÂnen (siehe Tabelle).
VerteiÂlung über die AnlaÂgeÂklasÂsen ist entscheidend
Die durchÂschnittÂliÂche Asset-AlloÂkaÂtion berückÂsichÂtigt ObliÂgaÂtioÂnen und LiquiÂdiÂtät mit etwa 50%, während sich die riskanÂteÂren KlasÂsen die restÂliÂchen 50% teilen (siehe Grafik auf der folgenÂden Seite). Im laufenÂden, sehr turbuÂlenÂten Jahr sind bisher jene PortÂfoÂlios am besten gefahÂren, die sich auf globale AnleiÂhen, jedoch abgeÂsiÂchert in SchweiÂzer FranÂken, konzenÂtriert haben.
StiftungSchweiz und Zürcher KantoÂnalÂbank | August 2020