Bild: Charles «Duck» Unitas, unsplash

Sucht Schweiz thema­ti­siert Alko­hol am Arbeitsplatz

Der diesjährige Nationale Aktionstag Alkoholprobleme vom 23. Mai rückt das Thema Alkohol am Arbeitsplatz in den Fokus. Regionale Sucht-Fachstellen machen mit diversen Aktivitäten auf ihre Präventions- und Unterstützungsangebote aufmerksam.

Alko­hol­pro­bleme betref­fen alle Lebens­be­rei­che und machen auch vor dem Arbeits­platz nicht Halt. Dabei bleibe ein proble­ma­ti­scher Konsum oft lange unent­deckt, schreibt die Stif­tung Sucht Schweiz, die den Natio­na­len Akti­ons­tag Alko­hol­pro­bleme zusam­men mit weite­ren Sucht­prä­ven­ti­ons­ver­bän­den orga­ni­siert. Betrof­fene schä­men sich und versu­chen, den Arbeits­all­tag trotz­dem zu bewäl­ti­gen; Mitar­bei­tende fühlen sich über­for­dert und wissen nicht, wie sie sich verhal­ten sollen. Für Arbeit­ge­bende bedeute der Alko­hol­kon­sum ihrer Mitar­bei­ten­den vor und während der Arbeits­zeit – neben allem mensch­li­chen Leid – ein Risiko für die Quali­tät der Leis­tun­gen sowie für die Sicher­heit. «Betriebe müssen einer­seits Vorkeh­run­gen tref­fen, um Berufs­un­fälle und ‑krank­hei­ten zu vermei­den. Ande­rer­seits können Vorge­setzte ein verän­der­tes Verhal­ten früh erken­nen und anspre­chen, wobei ein Leis­tungs­ab­fall nicht zwin­gend alko­hol­be­dingt sein muss», so Sucht Schweiz. «Im Sinne der Früh­erken­nung und Früh­in­ter­ven­tion ist es wich­tig, dass sie nicht wegschauen und ihre Beob­ach­tun­gen im Gespräch mit den Mitar­bei­ten­den zeit­nah anspre­chen, ohne anzu­pran­gern, und Unter­stüt­zung anbie­ten, damit Schritte zu Verän­de­run­gen einge­lei­tet werden.»

Aktio­nen der regio­na­len Fachstellen

Ziel des dies­jäh­ri­gen Natio­na­len Akti­ons­tags ist es, insbe­son­dere Betriebs­ver­ant­wort­li­che für die spezi­fi­schen Belas­tun­gen von Menschen mit einem proble­ma­ti­schen Alko­hol­kon­sum oder einer Alko­hol­ab­hän­gig­keit und ihren Ange­hö­ri­gen zu sensi­bi­li­sie­ren. Die regio­na­len Sucht-Fach­stel­len machen sicht­bar, welche Ange­bote sie haben, um Vorge­setzte und Mitar­bei­tende, Menschen mit proble­ma­ti­schem Alko­hol­kon­sum oder einer Alko­hol­ab­hän­gig­keit und Perso­nen aus ihrem Umfeld zu unter­stüt­zen. Geplant sind am 23. Mai beispiels­weise Stand­ak­tio­nen, eine Hotline für praxis­nahe Auskünfte zu Alko­hol am Arbeits­platz sowie Work­shops in Unternehmen.


Natio­na­ler Aktionstag

Hinter dem Natio­na­len Akti­ons­tag Alko­hol­pro­bleme stehen die Orga­ni­sa­tio­nen Blaues Kreuz, Fach­ver­band Sucht, GREA, Sucht Schweiz und Ticino Addic­tion. Der Akti­ons­tag findet jeweils im Mai statt und sensi­bi­li­siert die Öffent­lich­keit für das Thema Alko­hol und die Belas­tun­gen, mit denen Menschen mit Alko­hol­pro­ble­men und ihre Ange­hö­ri­gen leben. Er vernetzt Fach­leute und macht ihre Leis­tun­gen bekannt. 

Mehr zum Aktionstag

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-