Bild: zVg PROCOM

Stif­tung PROCOM: digi­ta­li­sier­tes Dolmet­schen für gehör­lose Menschen

Der Kanton Zürich unterstützt das Pilotprojekt «digitalisiertes Dolmetschen» der Stiftung PROCOM mit 100'000 Franken.

Die Stif­tung PROCOM koor­di­niert täglich etwa 60 Einsätze von Gebärdendolmetscher:innen. Bisher muss­ten diese zwei Wochen im Voraus gebucht werden. Mit dem Pilot­pro­jekt «digi­ta­li­sier­tes Dolmet­schen» will die Stif­tung PROCOM gehör­lo­sen und schwer­hö­ri­gen Menschen nun der Zugang zu Dolmetsch­diens­ten via App ermög­li­chen. Dies erlaubt spon­tane Verdol­met­schun­gen, beispiels­weise bei Zugaus­fäl­len. Die betrof­fe­nen Perso­nen können so unkom­pli­ziert und spon­tan mit dem Perso­nal in Kontakt treten. Um auch kurz­fris­tige Buchun­gen zu ermög­li­chen infor­miert die Webseite zudem neu über die aktu­elle Auslas­tung der Dolmetscher:innen.

Beitrag zur Gleichstellung

In der Schweiz leben rund 10’000 gehör­lo­sen Menschen, 2500 davon im Kanton Zürich. Dieser unter­stützt das Projekt. Der Regie­rungs­rat des Kantons hat eine Unter­stüt­zung von 100’000 Fran­ken aus dem Gemein­nüt­zi­gen Fonds für das Projekt von PROCOM bewil­ligt. Die 1988 gegrün­dete «Stif­tung PROCOM Kommu­ni­ka­ti­ons­hil­fen für Hörge­schä­digte» setzt sich für die Verbes­se­rung der Kommu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten von gehör­lo­sen und schwer­hö­ri­gen Menschen ein. Die Stif­tung steht für eine inklu­sive Kommu­ni­ka­ti­ons­kul­tur, die ihnen eine aktive Teil­nahme am Arbeits­platz, in der Ausbil­dung und bei kultu­rel­len Anläs­sen ermög­licht. Sie betreibt einen zukunfts­ori­en­tier­ten Ansatz. Mit dem «On the Road»-Projekt erwei­tert sie ihr Ange­bot und kommt damit den Bedürf­nis­sen der Gebär­den­sprach­ge­mein­schaft nach. Durch Projekte wie «digi­ta­li­sier­tes Dolmet­schen» und dem damit verbun­de­nen direk­ten Zugang zu Dolmetsch­diens­ten über Tablets und Mobil­te­le­fone ermög­licht die Stif­tung Gehör­lo­sen und schwer­hö­ri­gen Menschen mehr Flexi­bi­li­tät und sie leis­tet einen Beitrag zur Gleichstellung. 

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-