Der Einsatz von Piero Muheim hat sich gelohnt. Der Leiter Landschaftspark der Stiftung Boldern hat mit seinem Team das Areal in eine Naturoase gewandelt, nachdem das Gelände bis 2019 klassisch bewirtschaftet wurde. Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat Boldern nun zertifiziert für die naturnahe Gestaltung. Überzeugend ist «das Zusammenspiel zweier gartengestalterischer Welten, die trotzdem einen kohärenten Gesamteindruck hinterlassen», schreibt die Stiftung.
Wertvoller Lebensraum mit Gegensätzen
Boldern wurde 1948 als evangelisches Tagungs- und Studienzentrum gegründet. Heute ist es ein Kulturzentrum und Eventhotel. Insgesamt 188 Aaren Naturfläche gehören zu Boldern. Dank dem Bepflanzungskonzept mit einheimischen Pflanzen und wenigen klassischen Gartenpflanzen, altem Baubestand ergänzt mit jüngerem Gehölz, Wildnis und gepflegten Staudenbeete ist es ein wertvoller Lebensraum für heimische Tier- und Pflanzenarten. Das Areal ist nun mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet. Diese fördert die naturnahe Planung und Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Schulanlagen, Kiesabbaustellen und Privatgärten. Aktuell sind über 500 Institutionen zertifiziert. Zusammen ist damit eine Fläche von 4000 Hektaren zertifiziert. «Naturnah gestaltete Areale sind von grosser Wichtigkeit für die einheimische Biodiversität», schreibt die Stiftung Natur & Wirtschaft.