Naturnah gestaltete Landschaft der Stiftung Boldern. Bild: zVg Stiftung Boldern

Stif­tung Natur & Wirt­schaft zerti­fi­ziert Boldern

Die Stiftung Natur & Wirtschaft setzt sich für naturnah gestaltete Areale ein. Jetzt hat sie die Stiftung Boldern für ihre 188 Aaren Naturfläche zertifiziert.

Der Einsatz von Piero Muheim hat sich gelohnt. Der Leiter Land­schafts­park der Stif­tung Boldern hat mit seinem Team das Areal in eine Natur­oase gewan­delt, nach­dem das Gelände bis 2019 klas­sisch bewirt­schaf­tet wurde. Die Stif­tung Natur & Wirt­schaft hat Boldern nun zerti­fi­ziert für die natur­nahe Gestal­tung. Über­zeu­gend ist «das Zusam­men­spiel zweier garten­ge­stal­te­ri­scher Welten, die trotz­dem einen kohä­ren­ten Gesamt­ein­druck hinter­las­sen», schreibt die Stiftung. 

Wert­vol­ler Lebens­raum mit Gegensätzen

Boldern wurde 1948 als evan­ge­li­sches Tagungs- und Studi­en­zen­trum gegrün­det. Heute ist es ein Kultur­zen­trum und Event­ho­tel. Insge­samt 188 Aaren Natur­flä­che gehö­ren zu Boldern. Dank dem Bepflan­zungs­kon­zept mit einhei­mi­schen Pflan­zen und weni­gen klas­si­schen Garten­pflan­zen, altem Baube­stand ergänzt mit jünge­rem Gehölz, Wild­nis und gepfleg­ten Stau­den­beete ist es ein wert­vol­ler Lebens­raum für heimi­sche Tier- und Pflan­zen­ar­ten. Das Areal ist nun mit dem Label der Stif­tung Natur & Wirt­schaft ausge­zeich­net. Diese fördert die natur­nahe Planung und Gestal­tung von Firmen­area­len, Wohn­sied­lun­gen, Schul­an­la­gen, Kies­ab­bau­stel­len und Privat­gär­ten. Aktu­ell sind über 500 Insti­tu­tio­nen zerti­fi­ziert. Zusam­men ist damit eine Fläche von 4000 Hektaren zerti­fi­ziert. «Natur­nah gestal­tete Areale sind von gros­ser Wich­tig­keit für die einhei­mi­sche Biodi­ver­si­tät», schreibt die Stif­tung Natur & Wirtschaft. 

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-