Der Einsatz von Piero Muheim hat sich gelohnt. Der Leiter LandÂschaftsÂpark der StifÂtung Boldern hat mit seinem Team das Areal in eine NaturÂoase gewanÂdelt, nachÂdem das Gelände bis 2019 klasÂsisch bewirtÂschafÂtet wurde. Die StifÂtung Natur & WirtÂschaft hat Boldern nun zertiÂfiÂziert für die naturÂnahe GestalÂtung. ÜberÂzeuÂgend ist «das ZusamÂmenÂspiel zweier gartenÂgeÂstalÂteÂriÂscher Welten, die trotzÂdem einen kohäÂrenÂten GesamtÂeinÂdruck hinterÂlasÂsen», schreibt die Stiftung.
WertÂvolÂler LebensÂraum mit Gegensätzen
Boldern wurde 1948 als evanÂgeÂliÂsches Tagungs- und StudiÂenÂzenÂtrum gegrünÂdet. Heute ist es ein KulturÂzenÂtrum und EventÂhoÂtel. InsgeÂsamt 188 Aaren NaturÂfläÂche gehöÂren zu Boldern. Dank dem BepflanÂzungsÂkonÂzept mit einheiÂmiÂschen PflanÂzen und weniÂgen klasÂsiÂschen GartenÂpflanÂzen, altem BaubeÂstand ergänzt mit jüngeÂrem Gehölz, WildÂnis und gepflegÂten StauÂdenÂbeete ist es ein wertÂvolÂler LebensÂraum für heimiÂsche Tier- und PflanÂzenÂarÂten. Das Areal ist nun mit dem Label der StifÂtung Natur & WirtÂschaft ausgeÂzeichÂnet. Diese fördert die naturÂnahe Planung und GestalÂtung von FirmenÂareaÂlen, WohnÂsiedÂlunÂgen, SchulÂanÂlaÂgen, KiesÂabÂbauÂstelÂlen und PrivatÂgärÂten. AktuÂell sind über 500 InstiÂtuÂtioÂnen zertiÂfiÂziert. ZusamÂmen ist damit eine Fläche von 4000 Hektaren zertiÂfiÂziert. «NaturÂnah gestalÂtete Areale sind von grosÂser WichÂtigÂkeit für die einheiÂmiÂsche BiodiÂverÂsiÂtät», schreibt die StifÂtung Natur & Wirtschaft.
