Am 26. SeptemÂber 2019 starÂtete der CountÂdown für stiftungschweiz.ch. Peter Buss, GrünÂder und GeschäftsÂfühÂrer der PlattÂform, stellte den über 100 Gästen im CabaÂret Voltaire in Zürich die FunkÂtioÂnaÂliÂtäÂten vor. AnschliesÂsend drückte ChrisÂtoph Weber, stellÂverÂtreÂtenÂder VorsitÂzenÂder der GeneÂralÂdiÂrekÂtion der Zürcher KantoÂnalÂbank, den roten Knopf: 24 Tage, 16 StunÂden, 44 MinuÂten und 59 SekunÂden vor dem «Go-live» begann die Uhr rückwärtszuticken.
Ab 21. OktoÂber ist die PlattÂform online. «Ich bin überÂzeugt», sagte ChrisÂtoph Weber, «das wird ein RiesenÂerÂfolg.» Es sei unglaubÂlich, wie lange es gedauÂert habe, bis jemand dieses Projekt umgeÂsetzt habe, sagte er mit Blick auf eine MilliÂarde FranÂken TransÂferÂkosÂten, die in der PhilÂanÂthroÂpie pro Jahr anfalÂlen – mindesÂtens. Diese will die PlattÂform mit ihrem AngeÂbot reduÂzieÂren. ChrisÂtoph Weber: «Ich bin gespannt nicht ob, sondern wie schnell es funkÂtioÂnieÂren wird.»
Über Video eingeÂspielte Grussbotschaften:
Es braucht weitere Tools, welche die InforÂmaÂtiÂons- und FaktenÂlage verbesÂsern. Dazu dient stiftungschweiz.ch. Es ist ein sehr gutes Tool, welches die noch nicht genüÂgende InforÂmaÂtiÂonsÂgrundÂlage wesentÂlich verbessert.
ChrisÂtoph Degen, GeschäftsÂfühÂrer proFonds, DachÂverÂband gemeinÂnütÂziÂger StifÂtunÂgen der Schweiz
Der StifÂtungsÂsekÂtor muss sichtÂbaÂrer, nachÂvollÂziehÂbaÂrer und zugängÂliÂcher werden. PlattÂforÂmen wie StiftungSchweiz leisÂten einen ganz entscheiÂdenÂden Beitrag.
Beate Eckhardt, GeschäftsÂfühÂreÂrin SwissÂFounÂdaÂtiÂons, Verband der SchweiÂzer Förderstiftungen
Der Abend steht ganz im Zeichen der DigiÂtaÂliÂsieÂrung. Ein spanÂnenÂdes und hochÂakÂtuÂelÂles Thema mit viel DringÂlichÂkeit auch für den NPO-Sektor.
PhilÂipp Erpf, VizeÂdiÂrekÂtor InstiÂtut für Verbands‑, StifÂtungs- undGeÂnosÂsenÂschaftsÂmaÂnageÂment UniverÂsiÂtät Freiburg