Ab 2025 leiten sie das Stapferhaus in Lenzburg: Celia Bachmann und Sonja Enz übernehmen neu die künstlerische Leiund Michael Arnold (v. l.), Bild: Anita Affentranger/Stapferhaus

Stap­fer­haus: Neues Leitungsteam

Das Stapferhaus hat ein neues Leitungsteam bestimmt. Mit Celia Bachmann, Sonja Enz und Michael Arnold setzt der Stiftungsrat auf eine strukturierte und zukunftsorientierte Führung. Das Stapferhaus bleibt ein zentraler Ort für interaktive Ausstellungen und gesellschaftliche Dialoge.

Das Stap­fer­haus in Lenz­burg kündigt eine Verän­de­rung in seiner Führungs­struk­tur an. Ab Januar 2025 über­neh­men Celia Bach­mann und Sonja Enz gemein­sam die künst­le­ri­sche Leitung des Ausstel­lungs­hau­ses. Sie folgen auf Sibylle Lich­ten­stei­ger, die das Stap­fer­haus nach über zwei Jahr­zehn­ten Ende 2024 verlässt. Zusam­men mit Michael Arnold, dem bishe­ri­gen kauf­män­ni­schen Leiter, wird das neue Führungs­team die Zukunft des Stap­fer­hau­ses gestalten.

Celia Bach­mann und Sonja Enz setz­ten sich in einem mehr­stu­fi­gen Auswahl­ver­fah­ren gegen rund 50 Bewer­bun­gen aus dem In- und Ausland durch. Der Stif­tungs­rat wählte sie auf Vorschlag einer Findungs­kom­mis­sion. Dieser gehör­ten Expert:innen wie Jan Gerchow, Direk­tor des Histo­ri­schen Muse­ums Frank­furt, und Denise Tonella, Direk­to­rin des Schwei­ze­ri­schen Natio­nal­mu­se­ums, an. Katja Genti­netta, Präsi­den­tin des Stif­tungs­ra­tes des Stap­fer­hau­ses, sagt zu Sonja Enz und Celia Bach­mann: «Beide tragen die DNA des Stap­fer­hau­ses in sich und sind aufgrund ihres Werde­gangs und ihrer Persön­lich­keit bestens geeig­net, das Haus weiterzuentwickeln.»

Visio­nen und Ziele

Die neuen künst­le­ri­schen Leite­rin­nen brin­gen ihre komple­men­tä­ren Fähig­kei­ten in die Co-Leitung ein. Mit einem Master of Arts in Kultur­ana­lyse, Geschichte der Neuzeit und Gender Studies, stiess Sonja Enz 2013 zum Stap­fer­haus. Sie hat Ausstel­lun­gen wie «FAKE. Die ganze Wahr­heit» (2018–2020) und «Geschlecht. Jetzt entde­cken» (2020–2022) mitge­stal­tet und ist seit 2018 Co-Kura­to­rin sowie stell­ver­tre­tende künst­le­ri­sche Leite­rin. Sonja Enz sagt zur Arbeit im neuen Team mit Celia Bach­mann und Michael Arnold: «Wir möch­ten ein brei­tes Publi­kum dafür begeis­tern, sich sowohl lust­voll als auch ernst­haft mit den rele­van­ten Themen unse­rer Zeit ausein­an­der­zu­set­zen – in den Ausstel­lun­gen und darüber hinaus.» Celia Bach­mann ergänzt: «Unser Ziel ist es, das Stap­fer­haus zu einem noch leben­di­ge­ren Ort der Begeg­nung und des Austauschs zu machen. Ich bin über­zeugt, dass wir mit intel­li­gen­ten Program­men und Vermitt­lungs­for­ma­ten eine weit­rei­chende Wirkung erzie­len können.» Celia Bach­mann verfügt über einen Master of Arts in Art Educa­tion von der Zürcher Hoch­schule der Künste ZHdK und ist eine ausge­bil­dete Kultur­ma­na­ge­rin. Sie begann ihre Karriere 2010 im Stap­fer­haus. Zwischen­zeit­lich arbei­tete sie im Palais de Tokyo in Paris. Seit 2019 leitet sie den Bereich Vermitt­lung und Inklu­sion im Stap­fer­haus. In ihrer bishe­ri­gen Rolle hat sie inno­va­tive Vermitt­lungs­for­mate entwi­ckelt und neue Ziel­grup­pen für die Ausstel­lun­gen begeistert.

Haupt­sa­che gesund

Sibylle Lich­ten­stei­ger, die das Stap­fer­haus über zwei Jahr­zehnte erfolg­reich gelei­tet hat, wird am 10. Novem­ber 2024 ihre letzte Ausstel­lung «Haupt­sa­che gesund. Eine Ausstel­lung mit Neben­wir­kun­gen» eröff­nen. Unter ihrer Führung wurde das Stap­fer­haus 2021 mit dem Award «Euro­pean Museum of the Year» ausgezeichnet.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-