In der Schweiz herrscht in vielen Branchen Arbeitskräftemangel. Viele Unternehmen müssen sich neben dem Wettbewerb um ihre Kund:innen auch dem Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte stellen.
Die Sinnhaftigkeit als entscheidender Faktor
Vielen Menschen geht es bei der Arbeit nicht nur um das Geld. Sie wollen etwas bewirken und immer häufiger haben sie den Anspruch einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen. Betriebe im Social-Economy-Sektor setzen ihre Unternehmensziele breiter an als das durchschnittliche herkömmliche Unternehmen. Mit dem SSEF wollen die Initiant:innen die Schweizer Wirtschaft sensibilisieren und bereits erfolgreiche Beispiele diskutieren. Das SSEF bietet auch eine gute Gelegenheit, sich mit Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen.
Diverse Aufstellung wirkungsorientierter Unternehmen
Social Business gibt es in allen Branchen. Wie das SSEF schreibt, gehören dazu bspw. Unternehmen, die zur Reduktion von Abfall Mehrweggeschirr anbieten, Plattformen für faire Arbeitsbedingungen für Haushalthilfen oder partizipative Solargenossenschaften.
Sie sind interessiert? Hier es zur Anmeldung.