Bild: Daniel Cheung, Unsplash

The Lego Foun­da­tion: Spie­lend lernen

Spielen hat viele positive Effekte auf Kinder. Es fördert das Lernen und verringert die Ungleichheit. Zu diesem Ergebnis kommt die The Lego Foundation in ihrem neuen Bericht Learning Through Play: Increasing impact, Reducing inequality.

Die The Lego Foun­da­tion hat Lern­pro­gramme für Klein­kin­der in 18 Ländern unter­sucht und zudem verschie­dene Autorin­nen und Autoren von Studien inter­viewt. Die Ergeb­nisse sind im Bericht Lear­ning Through Play: Incre­a­sing impact, Redu­cing inequa­lity nun publi­ziert. Der Bericht kommt zum Schluss, dass Spie­len den Kindern nicht nur hilft zu lernen, sondern auch die Inklu­sion fördert und Unter­schiede abbaut. Die The Lego Foun­da­tion fordert denn auch, dass Spie­len ernst genom­men wird.

Bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren, und bei solchen aus verschie­de­nen Schich­ten, helfe Spie­len, die Leistungs­un­ter­schiede abzu­bauen, heisst es im Bericht. Die Ergeb­nisse würden zeigen, dass spie­le­ri­sches Lernen im Vorschul­al­ter dazu beitrage, ganz­heit­li­che Fähig­kei­ten zu entwickeln. Viele dieser Spiel­mass­nah­men seien ohne grosse Ressour­cen möglich. Die Mass­nah­men würden die Kindern unter­stüt­zen, eigene Entschei­dun­gen zu fällen und Neues auszuprobieren. 

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-