Die The Lego FounÂdaÂtion hat LernÂproÂgramme für KleinÂkinÂder in 18 Ländern unterÂsucht und zudem verschieÂdene AutorinÂnen und Autoren von Studien interÂviewt. Die ErgebÂnisse sind im Bericht LearÂning Through Play: IncreÂasing impact, ReduÂcing inequaÂlity nun publiÂziert. Der Bericht kommt zum Schluss, dass SpieÂlen den Kindern nicht nur hilft zu lernen, sondern auch die InkluÂsion fördert und UnterÂschiede abbaut. Die The Lego FounÂdaÂtion fordert denn auch, dass SpieÂlen ernst genomÂmen wird.
Bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren, und bei solchen aus verschieÂdeÂnen SchichÂten, helfe SpieÂlen, die LeisÂtungsÂunÂterÂschiede abzuÂbauen, heisst es im Bericht. Die ErgebÂnisse würden zeigen, dass spieÂleÂriÂsches Lernen im VorschulÂalÂter dazu beitrage, ganzÂheitÂliÂche FähigÂkeiÂten zu entwiÂckeln. Viele dieser SpielÂmassÂnahÂmen seien ohne grosse RessourÂcen möglich. Die MassÂnahÂmen würden die Kindern unterÂstütÂzen, eigene EntscheiÂdunÂgen zu fällen und Neues auszuprobieren.