Bild: Jakub Żerdzicki, unsplash

Spen­den­pro­gnose: Volu­men 2024 über­trifft erneut zwei Milli­ar­den Franken

Die Stiftung Zewo erwartet für 2024 ein Spendenvolumen von 2,2 Milliarden Franken. Damit wird das fünfte Mal in Folge die Marke von 2 Milliarden Franken übertroffen.

Gemäss der Spen­den­pro­gnose von Zewo blieb das Spen­den­vo­lu­men im vergan­ge­nen Jahr hoch. Die Stif­tung erwar­tet Spen­den für Hilfs­werke von 2,2 Milli­ar­den Fran­ken. Die Spen­den­gel­der über­tref­fen damit 2024 zum fünf­ten Jahr in Folge den Wert von zwei Milli­ar­den Fran­ken. Dieser Wert liegt leicht unter dem Wert von 2023. Aber das Volu­men bleibt weiter­hin über dem Niveau der Corona-Jahre 2020 und 2021. Die defi­ni­ti­ven Zahlen wird Zewo in der zwei­ten Jahres­hälfte vorle­gen. Die Prognose basiert auf den Daten von 44 ausge­wähl­ten und gewich­te­ten Zewo-zerti­fi­zier­ten Hilfs­wer­ken. Erstellt hat sie das Verbands­ma­nage­ment Insti­tut der Univer­si­tät Frei­burg (VMI).

Orien­tie­rungs­hilfe beim Spenden

Das Volu­ment für Zewo-zerti­fi­zierte Hilfe­werke bleibt mit 1,45 Milli­ar­den Fran­ken stabil. Das Zewo-Güte­sie­gel bleibt eine wich­tige Orien­tie­rungs­hilfe. In einer Studie hat Zewo die Bedeu­tung des Güte­sie­gels abge­fragt. Diese zeigt Unter­schiede zwischen der Deutsch­schweiz und der Roman­die. So stieg in der Roman­die sowohl die Bekannt­heit des Güte­sie­gels bei Spen­den­den von 26 auf 31 Prozent. In der Deutsch­schweiz bliebt die Bekannt­heit mit 53 Prozent prak­tisch auf dem Niveau des Vorjah­res mit 54 Prozent. Wer das Siegel kennt, für den ist es eine Hilfe­stel­lung beim Spen­den. Die In der Roman­die achten 52 Prozent von ihnen beim Spen­den auf das Siegel. In der Deutsch­schweiz sind es 63 Prozent. Über­durch­schnitt­lich fallen die Werte bei Spen­den aus, die in den vergan­ge­nen zwölf Mona­ten mehr als 200 Fran­ken gespen­det haben

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-