Im oberen Abschnitt des Parce del Laveggio findet sich entlang des Flusses eine eindrückliche Naturlandschaft. Ein grünblauer Korridor durch dicht besiedeltes Gebiet. Bild Stefanie Würsch

Sophie und Karl Binding Stif­tung: Preis für Biodi­ver­si­tät 2024 geht an Tessi­ner Bürgerbewegung

Der vom Verein «Cittadini per il Territorio» im Mendrisiotto realisierte Parco del Laveggio wird als herausragendes Projekt für grünblaue Lebensräume im Siedlungsraum mit dem Binding Preis für Biodiversität 2024 ausgezeichnet. Der Anerkennungspreis der Stiftung geht an das Projekt «Natur- und Erlebnisweiher» in der Baselbieter Gemeinde Reinach.

«Die wunder­schöne, grosse Feucht­wiese am Laveggio-Fluss darf nicht auch noch unter Beton verschwin­den», sagte sich eine Gruppe Natur- und Umwelt­freunde und ‑freun­din­nen aus Mend­ri­sio und grün­dete vor zehn Jahren den Verein Citta­dini per il Terri­to­rio. Ihr Wider­stand gab den Ausschlag für eine Bürger­be­we­gung, die Bevöl­ke­rung, Natur­schutz und Behör­den für dieses wich­tige Natur­park­pro­jekt einte. Heute erstreckt sich der «Parco del Laveggio» über eine Fläche von 5,4 Millio­nen Quadrat­me­tern. Ein Spazier­weg entlang des Flus­ses führt abwech­selnd durch Indus­trie- und Wohn­ge­biete und verbin­det offene Land­schaf­ten und Natur­schutz­ge­biete. Hier findet man noch das Bach­neun­auge, den Italie­ni­schen Spring­frosch oder die Euro­päi­sche Sumpf­schild­kröte. Dank viel Über­zeu­gungs­ar­beit, der Zusam­men­ar­beit mit der kanto­na­len und kommu­na­len Verwal­tung und mit Einbe­zug eines Teams von jungen Fach­leu­ten sei es dem Verein gelun­gen, die wert­volle Natur zu sichern, würdigt die Sophie und Karl Bindung Stif­tung das Projekt. Der durch­ge­hende Spazier­weg macht den Fluss für die breite Bevöl­ke­rung zugänglich. 

Lebens­raum Wasser

Mit dem Binding Preis für Biodi­ver­si­tät zeich­net die Stif­tung jedes Jahr wegwei­sende Biodi­ver­si­täts­pro­jekte im Sied­lungs­raum aus. Im Jahr 2024 fokus­sierte der mit insge­samt 125’000 Fran­ken dotierte Preis auf Projekte zum Thema «Wasser und grün­blaue Lebens­räume». Von insge­samt 28 einge­reich­ten Projek­ten hat der Parco del Laveggio die Jury am meis­ten über­zeugt. Der Verein «Citta­dini per il Terri­to­rio» erhält den Haupt­preis im Wert von 100’000 Fran­ken, der biodi­ver­sen Aufwer­tungs­mass­nah­men entlang des Laveggio zugu­te­kom­men wird. 

Der Binding Preis für Biodi­ver­si­tät 2024 geht an die Citta­dini per il Terri­to­rio für den Parco del Laveggio im Mend­ri­siotto. zVg 

Erleb­nis­ort Weiher

Der Binding Aner­ken­nungs­preis im Wert von 25’000 Fran­ken geht an die Gemeinde Rein­ach im Kanton Basel­land für die Errich­tung eines Natur- und Erleb­nis­wei­hers am ehema­li­gen Stand­ort der ARA Birs. Der geome­trisch ange­legte Weiher ist in zwei Berei­che einge­teilt: Im einen können Kinder und Erwach­sene den Weiher und seine Bewoh­ner haut­nah erle­ben, während der zweite Teil als Rück­zugs­ort für Tiere und Pflan­zen geschützt ist.

Die unter­schied­li­chen Wasser­stände des Weihers bieten vielen Tier- und Pflan­zen­ar­ten einen Lebens­raum. In Kombi­na­tion mit dem angren­zen­den Fluss Birs entsteht so auf klei­nem Raum eine ausge­spro­chen hohe Biodi­ver­si­tät. Bild Stefa­nie Würsch
StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-