Hirnverletzungen sind sehr häufig, jedes Jahr erleiden in der Schweiz mehr als 26’000 Personen eine Schädigung des Gehirns durch einen Unfall oder eine Krankheit, mehr als 130’000 Personen leben mit den Folgen einer Hirnverletzung. Eine der häufigsten Bedrohungen für die Hirngesundheit sind Schlaganfälle, alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Schlaganfall. FRAGILE Suisse sensibilisiert in Zukunft als Teil der Swiss Brain Health Plan-Initiative noch umfassender für das Thema. Denn je schneller die Symptome erkannt und richtig darauf reagiert wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hirnverletzung schwerwiegende Folgen nach sich zieht.
Vielseitige Folgen
Egal ob Unfall, Krankheit oder Schlaganfall, unabhängig von der Ursache leiden die Betroffenen an ähnlichen Folgen einer Hirnverletzung. Diese sind komplex, facettenreich und – was es für die Betroffenen besonders schwierig macht – nicht immer sichtbar. Sensibilisierung geht für FRAGILE Suisse über die Prävention hinaus, auch das Verständnis für die Betroffenen soll gefördert werden. Die Folgen eines Schlaganfalls können vielseitig sein und reichen von physischen und kognitiven Einschränkungen über reduzierter Belastbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten bis zu Sprachproblemen.
Zeit und Geduld
Der Alltag der Betroffenen ist geprägt von zahlreichen physischen aber auch gesellschaftliche Barrieren – bei der Arbeitssuche, in der Ausbildung oder in der Freizeitgestaltung. Auf diese Umstände macht FRAGLIE Suisse mittlerweile schon seit über 30 Jahren aufmerksam und unterstützt Betroffene wie auch deren Angehörige auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Das Verständnis des Umfelds ist dabei besonders wichtig, Menschen kommen nach einer Hirnverletzung schneller an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit als früher. Eine intensive Therapie kann das Gehirn aber anregen, neue Synapsen zu bilden, besonders bei leichten Hirnverletzungen und bei jüngeren Personen ist eine weitgehende Erholung manchmal möglich. Aber egal wie die Erholungschancen aussehen, eine Hirnverletzung braucht viel Zeit und Geduld – nicht nur von den Betroffenen, sondern auch von deren Umfeld.
FRAGILE Suisse ist die schweizerische Patienten- und Behindertenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und deren Angehörige. Zusammen mit ihren elf Regionalvereinigungen bietet die Organisation Dienstleistungen für Betroffene und Angehörige, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern.