Marco Beng ist CEO der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung.

Schwei­ze­ri­sche Epilep­sie-Stif­tung: Eine Krank­heit, die noch immer stig­ma­ti­siert wird

Marco Beng ist CEO der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI). Er sagt, dass grössere Projekte nur mit Fundraising zu stemmen sind und erläutert, warum die Krankheit noch zu wenig bekannt ist.

The Philanthropist: Was sind die gros­sen Heraus­for­de­run­gen, die sich Ihrer Stif­tung heute stel­len?
Marco Beng: Alle Betriebe haben Leis­tungs­auf­träge der öffent­li­chen Hand. Bei grös­se­ren Projek­ten, wie zum Beispiel Baupro­jek­ten blei­ben immer grös­sere Kosten übrig, welche nicht vom Kanton oder Bund über­nom­men werden und welche die Stif­tung ausfi­nan­zie­ren muss. Daher muss­ten wir in das Fund­rai­sing inves­tie­ren, um hier grös­sere Blöcke mittels Stif­tungs­fund­rai­sing finan­ziert zu erhal­ten. So wurde der Neubau für die Gärt­ne­rei in der Höhe von 2,5 Millio­nen Fran­ken zur Hälfte durch Beiträge des kanto­na­len Sozi­al­amts sowie der Rest durch die Schwei­ze­ri­sche Epilep­sie-Stif­tung selber finan­ziert. Er war letzt­lich aber nur dank über 600 klei­ne­ren bis grös­se­ren Spen­den reali­sier­bar. Wir und v.a. unsere 28 Mitar­bei­ten­den in den geschütz­ten Arbeits­stel­len in der Gärt­ne­rei sind sehr dank­bar dafür, dass wir einen Bau aus den 60er Jahren, der über­haupt nicht mehr dem moder­nen Arbei­ten entsprach, erset­zen konnten.

TP: Ihre Stif­tung wurde 1886 gegrün­det. Was war der Auslö­ser?
MB: Damals gab es eine Bewe­gung über ganz Europa, dass man für Kinder mit Epilep­sie ein Zentrum pro Land schafft, in dem die Kinder mit ihrer Krank­heit betreut, geschult und erzo­gen wurden und dort ein zu Hause hatten. Bis dahin waren die Kinder oft in Psych­ia­trien unter­ge­bracht, was sicher nicht opti­mal war. In der Schweiz haben kirch­li­che und schu­li­sche Kreise das Geld zusam­men­ge­bracht, um das weit­läu­fige Areal – damals weit ab vom Zentrum von Zürich und der Nähe der Psych­ia­tri­schen Univer­si­täts­kli­nik (PUK) – zu kaufen. Das älteste Zentrum, das ich kenne ist in Valence, Frank­reich, und ist noch­mals über ein Jahr­zehnt älter als das Unsrige.

TP: Seit­her hat sich das Gesund­heits­we­sen verän­dert, gerade in den letz­ten Jahren in hohem Tempo. Spüren Sie dies auch beim Gene­rie­ren von Geldern, dass bei Fragen der Gesund­heit neue Themen aktu­ell werden und im Fokus der Öffent­lich­keit stehen?
MB: Wie oben bereits beschrie­ben, nimmt das Fund­rai­sing für uns einen immer stär­ke­ren Teil ein. Wir sind auch daran, einen Freun­des- und Dona­to­ren­kreis der EPI zu grün­den, um die immer höhe­ren Kosten bewäl­ti­gen zu können. Insge­samt nimmt die Bedeu­tung und Wahr­neh­mung der Gesund­heit in der Schweiz zu. Dies heisst, dass poten­ti­elle Spen­der gerade Gesund­heits­the­men offen gegen­über sind. Beiträge zur Forschung oder für Kinder mit Epilep­sie oder auch zu unse­rer einzig­ar­ti­gen Sozi­al­be­ra­tung für Menschen mit Epilep­sie werden immer rela­tiv gross­zü­gig gespro­chen, wofür wir sehr dank­bar sind.

Gerade die Kombi­na­tion und der Austausch zwischen den Medi­zi­nern und der hoch­ste­hen­den Sozi­al­be­ra­tung erachte ich als konkre­ten Gewinn für die Patienten.

Marco Beng, CEO der Schwei­ze­ri­schen Epilepsie-Stiftung

TP: Epilep­sie ist in der Gesell­schaft bekannt. Macht dies Ihre Arbeit einfa­cher?  
MB: Ich finde, dass die Epilep­sie, dafür, dass rund ein Prozent der Bevöl­ke­rung eine Epilep­sie hat und dadurch ca. zehn Prozent der Bevöl­ke­rung über Verwandte und Freunde davon betrof­fen sind, zu wenig bekannt ist und dass die Epilep­sie stark stig­ma­ti­siert ist. Dass es sehr viele unter­schied­li­che Arten von Epilep­sie­an­fäl­len gibt, die meis­ten Menschen ohne vertief­tes Epilep­sie-Wissen aber nur den einen im Kopf haben, ist nicht opti­mal. Durch verschie­dene Mass­nah­men versu­chen wir – auch zusam­men mit ande­ren Epilep­sie-Orga­ni­sa­tio­nen wie der EPI-LIGA und der EPI-Suisse, die Krank­heit bekann­ter zu machen. Und im Vergleich zu vor 10 oder 20 Jahren ist die Krank­heit sicher bekann­ter geworden.

TP: Wie hat die Pande­mie Ihre Arbeit verän­dert?
MB: Corona hat die Komple­xi­tät der Zusam­men­ar­beit unter den Betrie­ben der EPI und auch inner­halb der einzel­nen Betriebe stark erhöht. Neben der norma­len tägli­chen Arbeit ist nun noch das Thema Corona dazu gekom­men mit vielen Fragen, auf welche es zu Beginn der Pande­mie – und teil­weise auch heute noch – oft nur sehr unklare Antwor­ten gab und gibt. Alle – vom Bundes­rat, über das BAG, den Kanto­nen wie auch die Insti­tu­tio­nen, wie zum Beispiel wir – muss­ten und müssen täglich dazu lernen.

TP: Sie bieten in ihrem Wohn­werk Arbeits­plätze. Ist es in der Pande­mie­krise schwie­ri­ger gewor­den, Aufträge für diese Tätig­kei­ten zu erhal­ten?
MB: Corona hat die Auftrags­lage sicher nicht begüns­tigt, aber grund­sätz­lich sehen wir, dass es – auch ohne Corona – für uns schwie­ri­ger wird, Arbei­ten dafür zu erhal­ten. Dies liegt aber vor allem am sehr hohen Schwe­re­grad der Behin­der­ten bei uns im EPI Wohn­Werk. Dies führt dazu, dass immer weni­ger Klien­ten in der Lage sind, in der Produk­ti­ons­werk­statt arbei­ten zu können, wo ein defi­nier­ter Arbeits­pro­zess einge­hal­ten werden muss. Es gab letzt­hin zwei oder drei Ausschrei­bun­gen. Wir waren nie konkur­renz­fä­hig gegen­über Betrie­ben, welche deut­lich weni­ger einge­schränkte Klien­ten haben und daher viel güns­ti­ger produ­zie­ren können. Wir sind daran, ein neues Konzept zu erstel­len, wie wir mit dieser Situa­tion umge­hen wollen. Dies ist eine Erkennt­nis aus dem aktu­ell laufen­den Stra­te­gie­pro­zess des EPI WohnWerks.

TP: Sie betrei­ben die grösste auf die Abklä­rung und Behand­lung von Epilep­sien und andere anfalls­ar­tige Störun­gen spezia­li­sierte Klinik der Schweiz. Wo brau­chen die Betrof­fe­nen heute am meis­ten Unter­stüt­zung, bei medi­zi­ni­schen oder sozia­len Frage­stel­lun­gen?
MB: Ich würde sagen, bei beiden Themen­be­rei­chen. Sowohl im medi­zi­ni­schen Bereich wie auch mit unse­rer Sozi­al­be­ra­tung haben wir ein Allein­stel­lungs­merk­mal, welches nicht von vielen ande­ren Klini­ken erreicht wird. Dies führt dazu, dass uns Pati­en­ten aus der ganzen Schweiz aufsu­chen. Nicht selten kommt es vor, dass Pati­en­ten, auch nach Jahren der Behand­lung an ande­ren Zentren, bei uns neue Behand­lungs­an­sätze finden, welche Ihre Lebens­qua­li­tät erhö­hen. Auch die Tiefe der Abklä­run­gen, das medi­zi­ni­sche und juris­ti­sche Fach­wis­sen, spezi­fisch für Menschen mit Epilep­sie, also die Quali­tät unse­rer Sozi­al­be­ra­tung insge­samt, sind meiner Ansicht nach einzig­ar­tig. Gerade die Kombi­na­tion und der Austausch zwischen den Medi­zi­nern und der hoch­ste­hen­den Sozi­al­be­ra­tung erachte ich als konkre­ten Gewinn für die Patienten.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-