Der Stiftungssektor ist in Bewegung. Und er wächst konstant. 2022 wurden in der Schweiz 337 Stiftungen gegründet und 214 liquidiert. Damit bleibt die Wachstumsrate gemäss Stiftungsreport konstant. Ende 2022 zählte das Handelsregister insgesamt 13’790 Stiftungen. Der Kanton Zürich beherbergt mit 2225 Stiftungen am meisten Stiftungen, gefolgt von Bern mit 1409 und der Waadt mit 1374. Nun zeichnet sich aufgrund der vielen Stiftungsgründungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten ab, dass der Kanton Genf mit heute 1333 Stiftungen bald einer der drei grössten Stiftungskantone sein wird.
Stiftungsvermögen nimmt zu
Bis heute gibt es keine Publikationspflicht für Stiftungen in der Schweiz. Deshalb führte das Center for Philanthropy Studies (CEPS) zum dritten Mal nach 2012 und 2017 eine Erhebung der Bilanzsummen der Stiftungen bei der Eidgenössischen und den kantonalen Stiftungsaufsichten durch. Das Stiftungsvermögen ist gemäss dieser Erhebung, seit 2017 um 43,4 Prozent auf 139,5 Milliarden Franken gestiegen. Der Anstieg wird mit dem Zuwachs an Stiftungen generell erklärt sowie mit Vermögenssteigerungen bei Immobilien und Wertpapieren. Nach wie vor liegen bei den Tätigkeitsbereichen die Bereiche Kultur und Freizeit, Forschung und Bildung sowie Sozialwesen zuvorderst. Allerdings zeigt sich, dass das Stiftungswesen nah an der gesellschaftlichen Entwicklung dran ist. Denn in den letzten zehn Jahren legte bei den Neugründungen der Bereich Umweltschutz deutlich zu.
Vertiefung Unternehmen und Philanthropie
Die Vertiefung des diesjährigen Berichtes befasst sich mit der Beziehung von Unternehmen und Philanthropie und fragt, ob die Corporate Responsibility zu einer geringeren Bedeutung der Corporate Philanthropy führt. In seinem Autorenbeitrag führt Georg von Schnurbein aus, dass sich die Wirtschaft und der Dritter Sektor aufeinander zu bewegen. In dieser Entwicklung sieht er Potentiale wie Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft und Unternehmen und er hält gleichzeitig fest, dass auch Unsicherheit mit der Formulierung des «Purpose» und der neu formulierten Gesellschaftsverantwortung von Unternehmen aufkommt. Braucht es die Corporate Foundations überhaupt? Er kommt zum Schluss, dass den Corporate Foundations eine wichtige Rolle als Vermittlerin zukommt, gerade weil das Verhältnis zwischen Zivilgesellschaft und Unternehmen immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Der Schweizer Stiftungsreport erscheint jährlich und wird gemeinsam vom Ceps, dem Center for Philanthropie Studies der Universität Basel, der Universität Zürich, dem Zentrum für Stiftungsrecht und von SwissFoundations herausgegeben.