10’000 Mal brachÂten Rega-Crews im verganÂgeÂnen Jahr mediÂziÂniÂsche Hilfe mit dem HeliÂkoÂpter. 2500 dieser Einsätze erfolgÂten bei Nacht. Um auch in der DunkelÂheit HinderÂnisse zu erkenÂnen setzen die PiloÂten der Rega seit 30 Jahren NachtÂsichtÂgeÂräte ein. Seit dieser Woche setzt die SchweiÂzeÂriÂsche RettungsÂflugÂwacht nun auf eigens auf ihre BedürfÂnisse entwiÂckelte NachtÂsichtÂgeÂräte. Ein Gerät kostet inkluÂsive EntwickÂlung 25’000 FranÂken. InsgeÂsamt hat die Rega 1,2 MillioÂnen FranÂken in die neuen Geräte investiert.
Bessere Sicht in SchwarzÂweiss
ZusamÂmenÂgeÂsetzt aus den besten KompoÂnenÂten verschieÂdeÂner Gerät bietet das neue NachtÂsichtÂgeÂräte den PiloÂten EntlasÂtung für die Augen. Die Bilder der neuen Geräte sind in SchwarzÂweiss Stufen. Im GegenÂsatz zum grünÂliÂchen Bild der bisheÂriÂgen Geräte sind Kontraste, Formen und SchatÂten nun besser wahrÂnehmÂbar. Zudem belasÂtet das SchwarzÂweiss Bild die Augen weniÂger als das grüne Bild. Ein weiteÂrer Vorteil: Das SichtÂfeld ist 25 Prozent grösÂser als bisher.

Ein NachtÂsichtÂgeÂrät verstärkt das RestÂlicht. HinterdÂnisse werden in der DunkelÂheit sichÂbar. Im SichtÂflug sind sie eine wichÂtige Hilfe in der Nacht. Jeder Rega HeliÂkoÂpter führt ein NachtÂsichtÂgeÂrät mit. Damit führt sie fort, was sie 1987 begonÂnen hatte. Als weltÂweit erste zivile LuftÂfahrtÂorÂgaÂniÂsaÂtion LuftÂfahrtÂorÂgaÂniÂsaÂtion rüsteÂtet sie alle Crews mit NachtÂsichtÂgeÂräÂten aus.