Keine halben Sachen. VielÂmehr von A bis Z digiÂtal. So soll UnterÂschrifÂten sammeln zukünfÂtig funkÂtioÂnieÂren. Damit will Owlly die DemoÂkraÂtie für die techÂnoÂloÂgiÂschen nächsÂten Schritt entwiÂckeln. Das Team geht digiÂtaÂles UnterÂschrifÂten sammeln ganzÂheitÂlich an. «Damit ergänzt Owlly das E‑Collecting Puzzle mit den fehlenÂden ProzessÂschritÂten UnterÂschrifÂtenÂboÂgen unterÂschreiÂben, UnterÂschrifÂten prüfen, bescheiÂniÂgen und zählen», heisst es auf der Projekt-InterÂnetÂseite. Owlly ist eines von fünf ProjekÂten, die durch ProtoÂtype Fund unterÂstützt werden. Das Projekt soll die Kantone auf dem Web zum digiÂtaÂlen VolksÂbeÂgehÂren begleiÂten. Denn Owlly beschäfÂtigt sich nicht nur mit der techÂnoÂloÂgiÂschen Frage. Es versteht sich ebenso als sozio-poliÂtiÂsches Projekt.
Sehen Sie auch gestern: FairElecÂtion
Sehen Sie auch vorgesÂtern: CH+ Games for Democracy
Der ProtoÂtype Fund
Der ProtoÂtype Fund fördert innoÂvaÂtive Open-Source-Projekte. Damit will er die demoÂkraÂtiÂsche PartiÂziÂpaÂtion in der Schweiz mit digiÂtaÂlen LösunÂgen stärÂken. Neue InnoÂvaÂtiÂonsÂmeÂthoÂden sollen die digiÂtale InfraÂstrukÂtur zum Nutzen der AllgeÂmeinÂheit verbesÂsern. StifÂtung MercaÂtor Schweiz und der Verein Opendata.ch haben die InitiaÂtive 2020 lanciert. Sie unterÂstütÂzen innoÂvaÂtive ProjektÂteams mit je bis zu 100’000 FranÂken. In der ersten Runde hat ProtoÂtype Fund im FrühÂling 2020 fünf Projekte ausgeÂwählt. Ab SeptemÂber 2020 bis Ende Februar 2021 konnÂten die Teams mit UnterÂstütÂzung von MentoÂrinÂnen und MentoÂren einen ProtoÂtyÂpen entwiÂckeln. Am 2. März stelÂlen die Teams ihre Projekte online am Demo Day vor.
ÜbriÂgens: Die nächste AusschreiÂbungsÂphase beginnt Mitte März 2021.