«Geschichten der Menschlichkeit» Ausgabe 4/2021
CHF 15.00
excl. 2.6% VAT
«Geschichten der Menschlichkeit»
Was Menschen in Stiftungen für ihre Mitmenschen leisten.
82 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht. Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, spricht im Exklusiv- Interview mit The Philanthropist über diese schier unglaubliche Zahl. Bei 7,8 Milliarden Menschen sind dies zwar nur gut ein Prozent. Aber ist das nicht ein Prozent zu viel? Flüchtlinge sind speziell exponiert. Völlig unfreiwillig werden sie abhängig von der Unterstützung durch Dritte. Aber das trifft nicht nur Menschen auf der Flucht. In der Schweiz zum Beispiel gibt es viele Menschen, die aus ganz anderen Gründen durch die Maschen der privaten Vorsorge und staatlichen Fürsorge fallen. Stiftungen haben dies erkannt. Sie helfen agil und effizient. Sie können auch auf Einzelfälle reagieren, für die bei Behörden und in der Privatwirtschaft Prozesse und Konzepte fehlen. In der vorliegenden Ausgabe unseres Magazins lesen Sie von vielfältigen Engagements in unserer Gesellschaft, gegen Armut genauso wie für Kinder und Kultur. Lassen Sie sich davon inspirieren, was Menschen für ihre Mitmenschen leisten. Es sind keine Weihnachtsgeschichten. Aber es sind Geschichten des Lebens und des Zusammenstehens in einer ausserordentlichen Zeit, passend zur Jahreszeit.
Beschreibung
Das Magazin The Philanthropist widmet sich auf rund 40 Seiten jeweils einem Schwerpunktthema.
In Fachbeiträgen, Experteninterviews, Hintergrundberichten und Reportagen werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet. Wiederkehrende Formate und Rubriken mit starkem Serviceaspekt – ein Ratgeber, eine Agenda oder Neuigkeiten aus den Stiftungen – runden den Inhalt ab. Das Format «Zahl», die kommentiert wird, ergänzt den Inhalt weiter.
Kurzum: Freuen Sie sich auf tiefgründigen Lese- und Gesprächsstoff!