Am SonnÂtag, 31. OktoÂber 2021 präsenÂtierte Pro Natura im WildÂnisÂpark Zürich in SihlÂwald die besten SchnappÂschüsse des WettÂbeÂwerbs «WildÂnis». In vier unterÂschiedÂliÂchen KateÂgoÂrien wurden Bilder eingeÂreicht. Seien diese hoch in den Bergen, wenige Meter vom Haus entfernt oder im naheÂgeÂleÂgeÂnen Wald entstanÂden. WildÂnis ist überÂall, man muss nur genau hinschauen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Im SchweiÂzeÂriÂschen NatioÂnalÂpark in GrauÂbünÂden konnte der WettÂbeÂwerbsÂteilÂnehÂmer Samuel Nugues ein atemÂbeÂrauÂbenÂdes Bild schiesÂsen (s. TitelÂbild oben). Pro Natura belohnte dieses Foto mit dem ersten Platz in der Gruppe «Wilde BergÂwelt». In der KateÂgoÂrie «Wilde Ecken» konnte der PreisÂträÂger ein etwas kleiÂneÂres, eher unscheinÂbaÂres TierÂchen abgeÂlichÂtet. Eine flinke MauerÂeidechse konnte der Kamera von Neil Dodd nicht entkomÂmen (s. Bild unten). Matthias Neuhaus gewann den ersten Preis mit seinem Bild «Wilde Wälder». Er hat einen Luchs im Wald bei seinem NachtÂspaÂzierÂgang mit der Kamera eingeÂfanÂgen (s. Bild unten). In der KateÂgoÂrie «Wilde Wasser» ist die eindrucksÂvolle FotoÂgraÂfie vom IffigÂfall in Lenk von TeilÂnehÂmer Erwin Ramseier an der Spitze (s. Bild unten).
Warum ist WildÂnis wichÂtig?
Die ArtenÂvielÂfalt von Flora und Fauna braucht WildÂnis. Ohne diese GrundÂlage leiden die NaturÂräuÂmen, was wiederum schwerÂwieÂgende Folgen hervorÂruft. ÖkosysÂteme und ganze LebensÂgeÂmeinÂschafÂten würden bei fehlenÂden WildÂnisÂgeÂbieÂten verloÂren gehen. Die ursprüngÂliÂchen NaturÂlandÂschafÂten sind zentrale LebensÂräume für die Tier- und PflanÂzenÂwelt. Die WildÂnis ist aber «nicht nur» bedeuÂtend für das gesamte ÖkosysÂtem, sondern auch für uns Menschen. Sie fasziÂniert und inspiÂriert uns. Für viele Tier‑, PflanÂzen- und PilzÂarÂten sind aber NaturÂräume, in welchen sich der Mensch zurückÂhält, für deren ÜberÂleÂben essenÂtiÂell. Diese WildÂnisÂgeÂbiete müssen erhalÂten und für deren EntwickÂlung isoliert werden – für die BiodiÂverÂsiÂtät wie auch für die Menschheit.
Für mehr Natur
Pro Natura ist die älteste SchweiÂzer NaturÂschutzÂorÂgaÂniÂsaÂtion. Sie wurde 1909 gegrünÂdet, um den SchweiÂzeÂriÂschen NatioÂnalÂpark zu realiÂsieÂren. Heute sichert der Verein und seine SektioÂnen über 700 NaturÂschutzÂgeÂbiete schweizÂweit. Von diesen geschützÂten Flächen zählen viele zu WildÂnisÂgeÂbieÂten. Die StärÂkung der BiodiÂverÂsiÂtät, der LandÂschaftsÂschutz, die SchoÂnung natürÂliÂcher RessourÂcen und die IntenÂsiÂvieÂrung des NaturÂbeÂzugs stehen an obersÂter Stelle.
«Wilde Ecken» von Neil Dodd «Wilde Wälder» von Matthias Neuhaus «Wilde Wasser» von Erwin Ramseier