Mit der Aktion «Lasst uns reden» starÂtet der Think + Do-Tank Pro FutuÂris eine PlattÂform für konstrukÂtive StreitÂgeÂspräÂche. Die Aktion ermögÂlicht es den TeilÂnehÂmenÂden, zur VerbesÂseÂrung der DialogÂkulÂtur in der Schweiz beizuÂtraÂgen und so den gesellÂschaftÂliÂchen ZusamÂmenÂhalt zu stärÂken. Die Idee: «Lasst und reden» verbinÂdet Menschen mit unterÂschiedÂliÂchen AnsichÂten und ermögÂlicht so einen Dialog, der anders vielÂleicht nie stattÂgeÂfunÂden hätte.
Online Call oder physiÂsches Treffen
NachÂdem über einen FrageÂboÂgen die poliÂtiÂschen AnsichÂten der TeilÂnehÂmenÂden erfragt worden sind, ermitÂtelt ein AlgoÂrithÂmus den passenÂden GesprächsÂpartÂner oder GesprächsÂpartÂneÂrin. Das heisst konkret, eine Person, die in möglichst vielen Fragen andere MeinunÂgen vertritt. Die beiden werden verknüpft und trefÂfen sich an einem WochenÂende, entweÂder vom 27./28. August oder vom 10./11. SeptemÂber. Die DiskusÂsion kann online oder physisch stattÂfinÂden. Die TeilÂnehÂmenÂden erhalÂten vor dem TrefÂfen UnterÂlaÂgen, um ein strukÂtuÂrierÂtes und konstrukÂtiÂves Gespräch zu fördern. InterÂesÂsierte können sich bis zum 12. August 2022 anmelden.
Der Think + Do Tank Pro FutuÂris wurde von der SchweiÂzeÂriÂschen GemeinÂnütÂziÂgen GesellÂschaft SGG lanciert. Er will den gesellÂschaftÂliÂchen ZusamÂmenÂhalt stärÂken und alle Menschen zum MitmaÂchen an der demoÂkraÂtiÂschen DiskusÂsion bewegen.