Prix Montagne: Auswahl der Nominierten

Die siebenöpfige Jury unter der Leistung von Dario Cologna hat sechs Projekte für den Prix Montagne nominiert. Neben dem mit 40'000 Franken dotierten Preis kann das Publikum über den mit 20'000 Franken dotierten Publikumspreis entscheiden.

Sechs Wert­schöp­fungs- und Diver­si­fi­ka­ti­ons­pro­jekte mit Modell­cha­rak­ter hat die Jury des dies­jäh­ri­gen Prix Montagne nomi­niert. «Es war enorm span­nend, all die Projekte durch­zu­se­hen, und zusam­men mit meinen Kolle­gin­nen und Kolle­gen aus der Jury zu bespre­chen», sagt Dario Colo­gna. Der ehema­li­gen Profi-Lang­läu­fer leitete erst­mals das Gremium. Die sechs Projekte haben über­zeugt. Ihr zukunfts­wei­sen­den Konzepte würde zeigen, dass sie sich «mit Mut und Beharr­lich­keit auch ausser­halb der wirt­schaft­li­chen Zentren reali­sie­ren lassen», heisst es zur Nomi­na­tion. Das zeigt sich in Butia Ramosch, Ramosch im Grau­bün­den. Verschie­dene Akteure im Dorf sorg­ten für die Rettung des Dorfladens. 

Dario Colo­gna leitet erst­mals die Jury, Bild: Martin Bissig

Stär­kung der Bergregion

Auch die ande­ren Projekte brin­gen Wert­schöp­fung und wirt­schaft­li­chen Viel­falt in ihre Region. Das Projekt «Grai­nes de pays; du champ à l’assiette» in Cour­tételle im Jura verhilft der Land­wirt­schaft zu einem Aufschwung: 40 verschie­dene Sorten Saat­gut werden auf den Feldern ange­baut. Skate­boards, Long­boards oder Stand-up-Paddle-Boards stellt die eins­tige Schrei­ne­rei LGS Board Manu­fac­ture in Le Bras­sus in der Waadt heute her. Die Schuh­ma­che­rei New Rada in Le Prese im Puschlav im Grau­bün­den repa­riert Schuhe aus der ganzen Schweiz und schafft Arbeits­plätze im Tal. Das Beher­ber­gungs­an­ge­bot Ostello-diffuso-Projekt «Wild Valley» belebt das Onser­no­ne­tal im Tessin während das Festi­val Zauber­wald Lenzer­heide in der Vorweih­nachts­zeit 50’000 Besucher:innen in die Region in Grau­bün­den lockt. 

Online-Abstim­mung zum Publikumspreis 

Der Preis ist mit 40’000 Fran­ken dotiert. Seit 2011 verge­ben die Schwei­ze­ri­sche Arbeits­ge­mein­schaft für die Berg­ge­biete (SAB) und die Schwei­zer Berg­hilfe den Preis. Seit 2017 stif­tet die Mobi­liar 20’000 Fran­ken für den Publi­kums­preis. Bis zum 18. August ist die Abstim­mung online offen.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-