Für die Ausgabe des nächstÂjähÂriÂgen Prix ChroÂnos sucht Pro SenecÂtute neue Jury-MitglieÂder. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Dies entspricht ganz dem geneÂraÂtiÂonsÂüberÂgreiÂfenÂden Ansatz der StifÂtung. «Mit dem Prix ChroÂnos möchÂten wir die GeneÂraÂtioÂnen über die gemeinÂsame Lektüre miteinÂanÂder in Kontakt brinÂgen, neue BegegÂnunÂgen ermögÂliÂchen und Jung und Alt für die verschieÂdeÂnen PerspekÂtiÂven sensiÂbiÂliÂsieÂren», sagt Tina FrehÂner. Sie ist bei Pro SenecÂtute zustänÂdig für den Prix Chronos.
Prix ChroÂnos 2023
Die vier nomiÂnierÂten Bücher für den Prix ChroÂnos 2023 stehen bereits fest:
- «Flora SalmanÂteri und die Mini-PiraÂten» von Noora Kunnas
- «Das UniverÂsum ist verdammt gross und superÂmysÂtisch» von Lisa Krusche
- «Kali kann Kanari» von Michael Roher
- «Oma backt ZutterÂbopf» von Tabea Ammann
Sie können sich ab sofort für den LeseÂwettÂbeÂwerb anmelÂden. Dies ist für alle möglich, etwa als EinzelÂperÂson, LeseÂgruppe oder als ein altersÂdurchÂmischÂtes LeseÂtanÂdem. Auch SchulÂklasÂsen sind eingeÂlaÂden, am Prix ChroÂnos teilÂzuÂnehÂmen. Bis am 17. März 2023 haben alle TeilÂnehÂmenÂden Zeit, die Bücher zu lesen, zu diskuÂtieÂren und im Rahmen einer SchlussÂabÂstimÂmung online zu bewerÂten. An der PreisÂverÂleiÂhung im FrühÂling 2023 wird das SiegerÂbuch erwählt.
Immer mehr Leser:innen
Seit 2005 gibt es den Prix ChroÂnos im deutÂschen Teil der Schweiz. Der Preis stammt ursprüngÂlich aus FrankÂreich, wurde dann später in der RomanÂdie eingeÂführt und fasste schliessÂlich in der DeutschÂschweiz Fuss. SeitÂher hat er sich gut etabliert. In KoopeÂraÂtion mit der SBS SchweiÂzeÂriÂsche BiblioÂthek für Blinde, Seh- und LeseÂbeÂhinÂderte, Ex Libris und dem SIKJM SchweiÂzeÂriÂschen InstiÂtut für Kinder- und JugendÂmeÂdien führt Pro SenecÂtute den LeseÂwettÂbeÂwerb jedes Jahr durch. Die Aktion entwiÂckelt sich erfreuÂlich: Die Anzahl der MitleÂsenÂden nimmt stetig zu.