Paul Schatz entdeckte 1929 das Oloid und die Umstülpbarkeit des Würfels. Das Oloid und seine Kuboide seien bis heute unerschöpfliche Inspirationsquellen für eine Formenwelt der Zukunft, schreibt die Paul Schatz Stiftung. Sie geht von einem Übergang starrer Technik in fliessende Bewegung aus.
In der Podiumsdiskussion tauchen Wissenschafter*innen, Architekt*innen und Künstler*innen in die Welt von Paul Schatz ein. Es diskutieren Tobias Langscheid (Leiter Paul Schatz Stiftung Basel), Caroline Lotz-Ramirez (Mexiko-City), P. Michael Schultes (Wien), Oliver Niewiadomski (Bremen), Dr. Tilo Richter (Basel) und Éric Wasser (Strasbourg).
Konzert und Ankündigung
Linard Bardill gibt zur Eröffnung der Ausstellung mitten in der Skulpturhalle ein Konzert. Weiter stellen Luea Ritter und Linard Bardill das Projekt «WorldEthicForum» vor. Dieses sei massgeblich vom Prinzip der Umstülpung inspiriert und stellt die Frage: Was hat Umstülpung mit Ethik zu tun? Das «WorldEthicForum» findet im August 2022 in Pontresina statt. Es ist der nächste Standort des Umstülp-Pavillons.
Daten / Ort:
Samstag, 14. Mai 2022
Podiumsdiskussion: 11 Uhr
Konzert und Input zum WorldEthicForum: 16.15 Uhr
Ausstellung: bis Sonntag, 15. Mai, täglich 11–17 Uhr
Ort: Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel
