2021 können herausragende Forschungsleistungen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften nominiert werden, nachdem der Marcel Benoist Preis 2020 in den Fachgebieten...
64 Ergebnisse für
universität genf
Wer bestimmt eigentlich, was wohltätig ist? Professor Giuseppe Ugazio spricht über die Bedeutung von gut und wohltätig. Er sagt, was...
Vor einem Jahr hat der Kanton Zürich die Praxis zur Steuerbefreiung von Stiftungen angepasst. Der 7. Stiftungsrechtstag an der Universität...
298 Neugründungen von Stiftungen stehen im Jahr 2024 schweizweit 268 Liquidationen gegenüber. Damit ist die Anzahl Stiftungen in der Schweiz...
Erstmals untersuchte der neueste Stiftungsbarometer den sogenannten Gesuchsweg: Nimmt eine Stiftung Gesuche weiterhin per Post an, oder steht ausschliesslich ein...
Die Alps Foundation fördert das Verständnis von psychedelischer Forschung und Therapie. Was ist darunter zu verstehen? Man beginnt Psychedelika auf...
Im vergangenen Jahr gab die Kühne-Stiftung 40 Millionen Franken aus und beschäftigte 500 Mitarbeitende. Inzwischen nähern wir uns sogar 50...
«Kultur und Freizeit» war im vergangenen Jahr das wichtigste Tätigkeitsfeld: 22,3 Prozent der Stiftungen widmeten ihre Arbeit diesem Thema. Weil...
Die Slow-Food-Bewegung, einst als Gegenentwurf zu Fast Food angedacht, erreichte die Schweiz kurz vor der Jahrtausendwende, zu einer Zeit, als...
Nonprofit Organisationen (NPO) sind wichtige Akteure für den Klimaschutz. Die ersten Umweltorganisationen gehen in der Schweiz bis ins 19. Jahrhundert...
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat Nikola Doll zur Verantwortlichen des Bereichs Raubkunst und Provenienzforschung ernannt. Sie tritt die neue...
Basel hat die höchste Stiftungsdichte der Schweiz, betonte Regierungsrätin Tanja Soland die Bedeutung des Sektors für die Stadt. Mit 330...