Die 16. UNO-Biodiversitätskonferenz findet vom 21. Oktober bis zum 1. November in Kolumbien statt. Die Mitgliedstaaten werden dann aufzeigen, mit...
52 Ergebnisse für
wwf
«Ob NFTs erhalten bleiben oder nicht, ist eigentlich unwichtig», sagt Michael Harr. Der Geschäftsleiter Pro Senectute beider Basel (PSBB) fügt...
Die Schweizerische Energiestiftung (SES) sieht in der Annahme des Stromgesetzes ein deutliches Signal für den politischen Willen, die Energiewende aktiv...
Im vergangenen Jahr hat die Dätwyler Stiftung für insgesamt 275’000 Franken Biodiversitätsprojekte in Kanton Uri gefördert. Mit den Fördergeldern wurden...
«Erst kommt das Fressen, dann die Moral.» So heisst es in der Ballade «Wovon lebtder Mensch?» in der Dreigroschenoper. Ihr...
Kleinbauern sind das Rückgrat der globalen Ernährung: Sie produzieren 80 Prozent aller in Entwicklungsländern und 30 Prozent der weltweit konsumierten...
Gestern hat die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai begonnen. Bis zum 12. Dezember diskutieren Vertreter:innen der Weltgemeinschaft Massnahmen, um den Klimawandel...
Die SAJV wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Was ist die wichtigste Entwicklung, die in dieser Zeit gelungen ist? Eine...
Warum braucht es eine «Proteinwende»? Mit dem Begriff «Proteinwende» ist ein dringend notwendiger Übergang in unserem Ernährungssystem gemeint – weg...
NGOs setzen sich zum Erreichen der Ziele der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz und der Entwicklungsziele der Agenda 2030 ein. Sie...
Diese Woche hat der Weltklimarat in Interlaken seinen Synthesebericht publiziert. Dieser zeigt, dass der Klimawandel schneller voranschreitet und die Folgen...
Noch zählt das Jahr wenige Tage und entsprechend wenige Daten. Aber sie werden gesammelt. Bspw. Meteonews weist für den 2....