In der Stiftungswelt tut sich was. Mit Impact Investing und Förderformen wie Darlehen oder Wandelanleihen ist das Unternehmertum endgültig im...
22 Ergebnisse für
elea
EDUCA SWISS, die Stiftung für Bildungsförderung und ‑finanzierung, hat im Jahr 2023 das Rekordjahr 2022 nochmals übertroffen und beeindruckende Fortschritte...
Auch wenn die Digitalisierung uns viele Erleichterungen bringt, die digitale Transformation ist nicht geschenkt. StiftungSchweiz begleitet Sie beim Übergang von...
«Seien Sie (revolutionäre) Pionierinnen», forderte Nicola Forster, Präsident der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG. In seinem Eintrittsreferat regte er die Verantwortlichen...
Am Schweizer Stiftungstag 2022 wird die nicht unprovokative Frage diskutiert, ob Stiftungen noch zeitgemäss sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms...
Dieses Jahr, am 20. Oktober, startet bereits das achte «Visionary Program» in Wien. «Wir haben diese Initiative vor acht Jahren...
«Add Venture» Ausgabe 1/2022
CHF 15.00
«Add Venture»
Wie Stiftungen die Zukunft ihrer Fördertätigkeit gestalten und neue Zusammenarbeitsformen angehen.
Wie viel Unternehmergeist soll in der Fördertätigkeit gemeinnütziger Stiftungen stecken? Schliesst Gemeinnützigkeit Gewinn aus? Der ehemalige UBS-Konzernchef Peter Wuffli meint: Nein. Mit der Stiftung Elea bekämpft er Armut. Sie setzt auf Unternehmertum, um jene zu unterstützen, die mit weniger als 150 Dollar pro Jahr auskommen müssen. Die Stiftung fördert Modelle, die eine Zukunft ohne Unterstützung anstreben. Die Stiftungswelt ist im Wandel. Neue Finanzierungsmodelle, wie sie gerade auch in der Venture Philanthropy getätigt werden, sind Teil des Wandels. Mit neuen Ansätzen macht sich der Philanthropiesektor bereit, um für die gesellschaftlichen Herausforderungen Lösungen zu bieten. Dabei werden zunehmend neue Formen der Förderung erprobt. Das traditionelle projektbezogene Engagement steht auf dem Prüfstand. Die Verantwortlichen im Philanthropiesektor hinterfragen ebenso Entscheidungskompetenzen. Mit kollaborativen Ansätzen wird die Bevölkerung involviert – und sie entscheidet, wie bei der SKKG-Stiftung in Winterthur, gar über die Vergabe der Gelder. Und auch intern ändern sich die Strukturen. So hat die Stiftung IdéeSport die internen Hierarchien abgeschafft.
Für die meisten von uns hat die Situation, in der wir in den letzten zwei Jahren gelebt haben, Selbstreflexion ausgelöst....
Vor 16 Jahren hat Peter Wuffli zusammen mit seiner Frau Susanna Wuffli elea gegründet. Die Stiftung setzt auf unternehmerisches Denken...
Die Bill & Melinda Gates Foundation und Novartis wollen in der Entwicklung einer In-vivo-Gentherapie zur Heilung der Sichelzellkrankheit (SCD) zusammenarbeiten....
Keine weiteren Inhalte