Bild: Obi, unsplash

Ober­fläch­li­che Berichterstattung

Die Otto Brenner Stiftung hat die Kommunikation und die Berichterstattung über den Guten Rat für Rückverteilung analysiert. Das Ergebnis zeigt, dass die mediale Berichterstattung an der Oberfläche bleibt.

«In Öster­reich, Deutsch­land und der Schweiz sind die Vermö­gen beson­ders ungleich verteilt», sagt Moritz Garti­ser. «Medien müssen hier­über komple­xer und diffe­ren­zier­ter, jenseits einzel­ner Perso­nen berich­ten.» Zusam­men mit Hendrik Theine und Carlotta Verita hat er für die deut­sche Otto Bren­ner Stif­tung die Kommu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie des «Guten Rats für Rück­ver­tei­lung» analysiert.

Perso­nen­be­zo­gene Berichterstattung

Marlene Engel­horn hatte 2024 den «Guten Rat für Rück­ver­tei­lung» lanciert. 50 zufäl­lig ausge­wählte Perso­nen konn­ten entschei­den, welche Orga­ni­sa­tio­nen Gelder erhal­ten würde, die Engel­horn aus ihrem Erbe zur Verfü­gung stellt. Dieser Fakt bot den Medien Gele­gen­heit, über die unglei­che Vertei­lung von Vermö­gen und Macht zu berich­ten. In einem Arbeits­pa­pier legt die Otto Bren­ner Stif­tung nun dar, wie der Gute Rat sach­lich fundierte über das komplexe Thema Vermö­gens­un­gleich­heit berich­tete. «Der Gute Rat hat ein gesell­schaft­lich hoch rele­van­tes Thema auf inno­va­tive Weise kommu­ni­ziert», sagt Studi­en­au­to­rin Carlotta Verita. Aller­dings hätten die Medien nur ober­fläch­lich über den Rat und das Thema berich­tet. Diese stell­ten die Person Marlene Engel­horn ins Zentrum. Kapi­ta­lis­mus­kri­ti­sche Aspekte oder die Lösungs­ori­en­tie­rung des Rates nahmen sie dage­gen nur ober­fläch­lich auf. Und Studi­en­au­tor Hendrik Theine sagt: «Der Gute Rat zeigt ganz prak­tisch, dass die Demo­kra­ti­sie­rung von Umver­tei­lungs­pro­zes­sen ein wegwei­sen­der Ansatz für mehr soziale Gerech­tig­keit und für eine Ausein­an­der­set­zung mit unde­mo­kra­ti­schen Vermö­gens- und Macht­un­gleich­hei­ten ist.»

Die Autor:innen haben 162 Arti­kel aus 26 deutsch­spra­chi­gen Medien sowie die Website, Pres­se­mit­tei­lun­gen und Social-Media-Postings des Guten Rates ausge­wer­tet. Die Otto Bren­ner Stif­tung ist die Wissen­schafts­stif­tung der IG Metall mit Sitz in Frankfurt.


Zum Arbeits­pa­pier

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-