4134 Tonnen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel rettet Schweizer Tafel vor dem Verfall. Das sind gar 314 Tonnen mehr als im Vorjahr. Mehrheitlich stammen die gespendeten Lebensmittel aus dem Detailhandel. Der Warenwert der Lebensmittel beträgt rund 27 Millionen Franken.
Der Warenfluss im Corona-Jahr 2020
Während der Coronakrise hat die Schweizer Tafel ihren Betrieb durchgehend weitergeführt. Es habe sich gezeigt, dass in dieser Zeit deutlich weniger überschüssige Frischwaren aus dem Detailhandel erhältlich waren. Dies, weil die Leute offenbar öfters zuhause kochten und Vorräte anhäuften. Mit viel Engagement konnte mit der Akquisition von neuen Warenspenderinnen und ‑spendern sowie mit dem Ausbau des Filialnetzes die Minderungen mehr als kompensiert werden. Grössere saisonale Warenspenden kamen im Corona-Jahr 2020 aus der Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Sie alle trugen zum Wachstum bei.
Höhere Lebensmittelnachfrage
Die Lebensmittelnachfrage habe im vergangenen Jahr spürbar zugenommen, berichten die Schweizer Tafel. Zwar hätten einige Gassenküchen vorübergehend schliessen müssen, gleichzeitig seien aber neue PopUp-Abgabestellen gegründet worden und wiederum andere Institutionen hätten auf Take-away-Konzepte umgestellt. So habe die Schweizer Tafel diverse neue Abgabestellen in ihr Programm aufgenommen und die Touren ausgebaut. Dies erforderte viel Flexibilität von den Mitarbeitenden der Schweizer Tafel. «Es war auch für uns ein anspruchsvolles Jahr. Aber letztlich sind wir froh, dass wir so viele Warenspenden erhalten haben und damit noch mehr Menschen in Not schnell und unkompliziert helfen konnten», sagt Michele Hostettler, Geschäftsleiterin a.i. der Schweizer Tafel.
Ein Projekt mit breiter Wirkung
Die Schweizer Tafel liefert ihre Waren kostenlos an rund 500 soziale Institutionen wie Gassenküchen, Notunterkünfte oder Flüchtlingszentren, welche daraus Mahlzeiten zubereiten. Weitere Abnehmerinnen und Abnehmer sind Lebensmittelabgabestellen. Im Rahmen von Reintegrationsprojekten beschäftigte die Schweizer Tafel 17 Personen und rund 70 Freiwillige engagierten sich 2020 für die Schweizer Tafel.