Bild: Claudio Schwarz, unsplash

Neuer Verein zur Stär­kung des Stif­tungs­stand­orts Zürich

Der Kanton Zürich will den Stiftungsstandort weiter stärken und beteiligt sich an der Gründung eines neuen Vereins zusammen mit weiteren Akteuren.

Die Volks­wirt­schafts­di­rek­tion des Kanton Zürich wird sich zusam­men mit Swiss­Foun­da­ti­ons, dem Verband der Schwei­zer Förder­stif­tun­gen, proFonds, dem Dach­ver­band gemein­nüt­zi­ger Stif­tun­gen der Schweiz, dem zur Univer­si­tät Zürich gehö­ri­gen Zentrum für Stif­tungs­recht und der im letz­ten Jahr gegrün­de­ten ZKB Phil­an­thro­pie Stif­tung an der Grün­dung des Vereins «Stif­tungs­stand­ort Zürich» betei­li­gen. «Der neue Verein hat das Ziel, unse­ren Stif­tungs­stand­ort noch attrak­ti­ver zu machen und die Vernet­zung inner­halb des Sektors sowie mit der Wirt­schaft und Verwal­tung zu fördern», sagt Volks­wirt­schafts­di­rek­to­rin Carmen Walker Späh. Eine der Haupt­ak­ti­vi­tä­ten des Vereins soll die Orga­ni­sa­tion eines neuen Zürcher Stif­tungs­fo­rums sein. Die Veran­stal­tung soll jähr­lich den Sektor verbin­den. Die erste Durch­füh­rung ist für den 1. Okto­ber 2025, dem inter­na­tio­na­len Tag der Stif­tun­gen geplant.

Erfolg­rei­che Initiative

Im Kanton Zürich ist der grösste Stif­tungs­stand­ort der Schweiz. Über 2200 gemein­nüt­zige Stif­tun­gen haben hier ihren Sitz. Zusam­men verfü­gen sie über ein Vermö­gen von 18 Milli­ar­den Fran­ken. 2023 hatte der Regie­rungs­rat die Stär­kung des Stand­or­tes beschlos­sen. Dazu gehörte eine Reform der Steu­er­pra­xis. Aufgrund des posi­ti­ven Ergeb­nis­ses dieser Initia­tive will der Regie­rungs­rat mit der Grün­dung des Vereins die Attrak­ti­vi­tät von Zürich als Stif­tungs­stand­ort weiter steigern.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-