Die Volkswirtschaftsdirektion des Kanton Zürich wird sich zusammen mit SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, dem zur Universität Zürich gehörigen Zentrum für Stiftungsrecht und der im letzten Jahr gegründeten ZKB Philanthropie Stiftung an der Gründung des Vereins «Stiftungsstandort Zürich» beteiligen. «Der neue Verein hat das Ziel, unseren Stiftungsstandort noch attraktiver zu machen und die Vernetzung innerhalb des Sektors sowie mit der Wirtschaft und Verwaltung zu fördern», sagt Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh. Eine der Hauptaktivitäten des Vereins soll die Organisation eines neuen Zürcher Stiftungsforums sein. Die Veranstaltung soll jährlich den Sektor verbinden. Die erste Durchführung ist für den 1. Oktober 2025, dem internationalen Tag der Stiftungen geplant.
Erfolgreiche Initiative
Im Kanton Zürich ist der grösste Stiftungsstandort der Schweiz. Über 2200 gemeinnützige Stiftungen haben hier ihren Sitz. Zusammen verfügen sie über ein Vermögen von 18 Milliarden Franken. 2023 hatte der Regierungsrat die Stärkung des Standortes beschlossen. Dazu gehörte eine Reform der Steuerpraxis. Aufgrund des positiven Ergebnisses dieser Initiative will der Regierungsrat mit der Gründung des Vereins die Attraktivität von Zürich als Stiftungsstandort weiter steigern.