Bild: Ulysse Pointcheval, Unsplash

Neue Koope­ra­tion gegen Lebensmittelverschwendung

Die Adullam-Stiftung sucht zusammen mit Food Waste Hero und dem WohnWerk Basel Wege zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und setzt ein Zeichen zu mehr Nachhaltigkeit und sozialem Engagement.

Die Adul­lam-Stif­tung betreibt in Basel und Riehen zwei Spitä­ler und Pfle­ge­zen­tren. In den Alters­hei­men und Spezi­al­kli­ni­ken für Alters­me­di­zin werden jeden Tag rund 770 Bewohner:innen, Patient:innen und Mitarbeiter:innen verkös­tigt. Die Stif­tung hat sich nun mit zwei loka­len Part­nern zusam­men­ge­tan, um der Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung entge­gen­zu­wir­ken, die in einem Betrieb in dieser Grösse norma­ler­weise anfällt. Mit Food Waste Hero und der Stif­tung Wohn­Werk, die in unmit­tel­ba­rer Nähe des Adul­lam Pfle­ge­zen­trums in Basel zuhause sind, suchen sie neue Wege, um nach­hal­tig und sozial enga­giert die Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung zu redu­zie­ren. Food Waste Hero ist ein Startup, das über­schüs­sige Lebens­mit­tel in seinem Online­shop güns­tig weiter­ver­kauft und an Orga­ni­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen weiter­gibt, die sie sinn­voll nutzen können. Die Lebens­mit­tel erhält Food Waste Hero von verschie­de­nen Liefe­ran­ten, die sie aus unter­schied­li­chen Grün­den nicht mehr im regu­lä­ren Handel verkau­fen können.

Ökolo­gisch und sozial engagiert

Das Startup arbei­tet mit dem Wohn­Werk Basel zusam­men. Die über 100-jährige Insti­tu­tion setzt sich für die Inklu­sion von Menschen mit Beein­träch­ti­gun­gen ein. Die Bestel­lun­gen, die über Food Waste Hero einge­hen, werden von Mitar­bei­ten­den mit Beein­träch­ti­gun­gen verpackt und versen­det – so wird ökolo­gi­sche Verant­wor­tung mit sozia­lem Enga­ge­ment verknüpft. Um flexi­bel auf das vari­ie­rende Ange­bot reagie­ren zu können, plant die Adul­lam-Stif­tung insbe­son­dere für Events und die Verpfle­gung der Mitarbeiter:innen vermehrt Produkte von Food Waste Hero zu bezie­hen. Zudem werden die Reste des tägli­chen Mittags­buf­fets verpackt und vergüns­tigt an Mitar­bei­tende abge­ge­ben. Das soll sicher­stel­len, dass möglichst wenig Essen unge­nutzt bleibt. Sabine Eglin Buser, CEO der Adul­lam-Stif­tung, wird in der Mittei­lung zitiert: «Ebenso wie wir Verant­wor­tung für unsere Patient:innen und Bewohner:innen über­neh­men, setzen wir uns auch für eine lebens­werte Umwelt ein und unter­stüt­zen diese nach­hal­ti­gen und sozia­len Initia­ti­ven gerne.»

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-