Die Adullam-Stiftung betreibt in Basel und Riehen zwei Spitäler und Pflegezentren. In den Altersheimen und Spezialkliniken für Altersmedizin werden jeden Tag rund 770 Bewohner:innen, Patient:innen und Mitarbeiter:innen verköstigt. Die Stiftung hat sich nun mit zwei lokalen Partnern zusammengetan, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, die in einem Betrieb in dieser Grösse normalerweise anfällt. Mit Food Waste Hero und der Stiftung WohnWerk, die in unmittelbarer Nähe des Adullam Pflegezentrums in Basel zuhause sind, suchen sie neue Wege, um nachhaltig und sozial engagiert die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Food Waste Hero ist ein Startup, das überschüssige Lebensmittel in seinem Onlineshop günstig weiterverkauft und an Organisationen und Institutionen weitergibt, die sie sinnvoll nutzen können. Die Lebensmittel erhält Food Waste Hero von verschiedenen Lieferanten, die sie aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr im regulären Handel verkaufen können.
Ökologisch und sozial engagiert
Das Startup arbeitet mit dem WohnWerk Basel zusammen. Die über 100-jährige Institution setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Die Bestellungen, die über Food Waste Hero eingehen, werden von Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen verpackt und versendet – so wird ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement verknüpft. Um flexibel auf das variierende Angebot reagieren zu können, plant die Adullam-Stiftung insbesondere für Events und die Verpflegung der Mitarbeiter:innen vermehrt Produkte von Food Waste Hero zu beziehen. Zudem werden die Reste des täglichen Mittagsbuffets verpackt und vergünstigt an Mitarbeitende abgegeben. Das soll sicherstellen, dass möglichst wenig Essen ungenutzt bleibt. Sabine Eglin Buser, CEO der Adullam-Stiftung, wird in der Mitteilung zitiert: «Ebenso wie wir Verantwortung für unsere Patient:innen und Bewohner:innen übernehmen, setzen wir uns auch für eine lebenswerte Umwelt ein und unterstützen diese nachhaltigen und sozialen Initiativen gerne.»