Neue Anlauf­stelle zu unter­neh­me­ri­scher Förderung

Mit der neuen Anlaufstelle «unternehmerische Förderung» bietet SwissFoundations Unterstützung für Förderstiftungen, die innovative Fördermodelle umsetzen möchten.

SWISSFOUNDATIONS

Nach der Anpas­sung der Zürcher Steu­er­pra­xis im Februar 2024 stehen unter­neh­me­ri­sche Förder­mo­delle einer Steu­er­be­frei­ung nun nicht mehr entge­gen, selbst wenn ein Mittel­rück­fluss (Rück­zah­lun­gen und Verzin­sung von Darle­hen, Erträge aus Betei­li­gun­gen, Erfolgs­be­tei­li­gun­gen) an die gemein­nüt­zige Insti­tu­tion stattfindet.

Konkrete Unter­stüt­zung

Dies eröff­net Stif­tun­gen zusätz­li­che Möglich­kei­ten, ihre Förder­mit­tel wirkungs­voll einzu­set­zen. Zu den bekann­tes­ten unter­neh­me­ri­schen Förder­for­men gehö­ren Betei­li­gun­gen, Darle­hen, Micro­fi­nance oder Social Impact Bonds. Die Anwen­dung solcher Modelle auf Förder­seite wirft in der Praxis jedoch noch einige Fragen im Sektor auf. Deshalb hat Swiss­Foun­da­ti­ons die Anlauf­stelle «unter­neh­me­ri­sche Förde­rung» ins Leben geru­fen. Sie unter­stützt Förder­stif­tun­gen bei der Eignungs­ab­klä­rung und Umset­zung unter­neh­me­ri­scher Förder­mo­delle und bietet indi­vi­du­el­len Support zur Ausschöp­fung der neuen Möglichkeiten.

Das neue Ange­bot ist Teil der «Future-Proof Funding Initia­tive» von Swiss­Foun­da­ti­ons, die Stif­tun­gen dabei hilft, ihre Förder­pra­xis zukunfts­ori­en­tiert auszu­rich­ten. «Mit der ange­pass­ten Steu­er­pra­xis ist der Weg frei für unter­neh­me­ri­sche Förder­mo­delle – die Anlauf­stelle hilft Stif­tun­gen, den Einstieg zu finden und erste Schritte auszu­pro­bie­ren», sagt Katja Schö­nen­ber­ger, Geschäfts­füh­re­rin SwissFoundations.

Wie wende ich unter­neh­me­ri­sche Förder­mo­delle in meiner Stif­tung an?
Senden Sie uns Ihre Anfrage über Swiss­Foun­da­ti­ons. Eine Bera­tungs­stunde wird mit 350 Fran­ken verrech­net. Für Swiss­Foun­da­ti­ons Mitglie­der werden die ersten zwei Bera­tungs­stun­den kosten­los ange­bo­ten. Im Auftrag von Swiss­Foun­da­ti­ons wird die Anlauf­stelle von Susanne Wittig, Geschäfts­füh­re­rin von Impact Rela­tion, betreut.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-