Unter dem Motto «Philanthropie gestalten» laden wir alle Akteur:innen ein, StiftungSchweiz gemeinsam weiterzuentwickeln. Natürlich haben wir dabei ganz besonders ein Herz und ein Ohr für unsere Kund:innen. «Customer Centricity» ist heute bei der Entwicklung von erfolgreichen Lösungen nicht mehr wegzudenken. Was bedeutet das Konzept konkret? Ein Einblick.
«Das Leben ist zu kurz, um etwas zu bauen, das niemand will.» Dieses Zitat von Ash Maurya begleitet uns seit unserem Aufbruch in die nächste Etappe. Klingt überzeugend, ist aber leichter gesagt als getan. Produkte zu entwickeln, die die Kund:innen wirklich wollen, heisst vor allem eines: Konsequent und immer wieder die Frage zu stellen, was Sie sich als Nutzer:in wünschen.
Die Herausforderung – was wünschen Sie sich?
StiftungSchweiz hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung im Philanthropie-Sektor voranzutreiben. 2019 wurde die Plattform stiftungschweiz.ch lanciert und bietet als Ökosystem der Philanthropie heute einen umfangreichen Werkzeugkoffer mit vielseitigen Funktionen und Arbeitshilfen. Doch was funktioniert, muss deshalb noch nicht perfekt sein. Wir fragen uns also: Wie stellen wir sicher, dass das, was wir konzipieren und umsetzen, auch einen effektiven Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit schafft?
Lesen Sie den ganzen Bericht auf dem Blog von StiftungSchweiz.