«Wenn mir jemand sagt, etwas ist nicht möglich, dann muss ich versteÂhen weshalb und eine Lösung finden», sagte Ursula Keller anlässÂlich der PreisÂverÂleiÂhung des Marcel Benoist PreiÂses. Der SchweiÂzer «NobelÂpreis», wie die AuszeichÂnung auch genannt wird, ist mit 250’000 FranÂken dotiert und zeichÂnet wegweiÂsende wissenÂschaftÂliÂche ArbeiÂten aus. PhysikÂproÂfesÂsoÂrin Ursula Keller wurde mit dem Preis 2022 ausgeÂzeichÂnet fĂĽr ihre ForschungsÂleisÂtunÂgen in der LaserÂtechÂnik. Dank der sogeÂnannte SESAM-TechÂnoÂloÂgie (SemiÂconÂducÂtor SaturaÂble AbsorÂber Mirror) gelang es, das EinsatzÂgeÂbiet von Lasern zu erweiÂtern. Die TechÂnik kommt heute beim SchneiÂden von MateÂriaÂlien, in der ProdukÂtion von SmartÂphones oder bei AugenÂopeÂraÂtioÂnen zum Einsatz.

Die AuszeichÂnungsÂurÂkunde konnte sie von BundesÂrat und PräsiÂdent der StifÂtung Marcel Benoist Guy ParmeÂlin entgeÂgenÂnehÂmen. Er hob den beeinÂdruÂckenÂden WerdeÂgang von Ursula Keller hervor, die 1997 zur ordentÂliÂchen ProfesÂsoÂrin fĂĽr ExpeÂriÂmenÂtalÂphyÂsik an der ETH und damit zur ersten Physik-ProfesÂsoÂrin gewählt wurde. Ursula Keller betonte, dass es besonÂders sei, einen solchen bedeuÂtenÂden Preis «zu Hause» in der Schweiz zu erhalÂten. Und sie sagte: «Es ist wichÂtig, dass wir niemanÂden dazu pushen, ihre oder seine Träume aufzugeben.»
NachÂwuchsÂpreis
«Den Mut zu haben, der eigeÂnen Passion nachÂzuÂgeÂhen», hob auch KersÂtin NoĂ«lle VokinÂger hervor. Sie erhielt von John Latsis, StifÂtungsÂrat der FondaÂtion Latsis, die Urkunde fĂĽr den WissenÂschaftsÂpreis Latsis fĂĽr NachÂwuchsÂforÂschende. Der mit 100’000 FranÂken dotiert WissenÂschaftsÂpreis Latsis erhielt KersÂtin NoĂ«lle VokinÂger fĂĽr ihre hervorÂraÂgende interÂdisÂziÂpliÂnäre Forschung. Die RechtsÂproÂfesÂsoÂrin hat HumanÂmeÂdiÂzin und RechtsÂwisÂsenÂschafÂten paralÂlel studiert und das AnwaltsÂpaÂtent und das mediÂziÂniÂsche StaatsÂexamen abgeÂlegt. Bei der PreisÂĂĽberÂgabe bedanke sie sich bei den Frauen der voranÂgeÂganÂgeÂnen GeneÂraÂtioÂnen, dank deren Einsatz sie ihren Traum verwirkÂliÂchen konnte. Sie betonte, dass WissenÂschaft eine Arbeit in Teams sei, und dass diese inkluÂsiv zusamÂmenÂgeÂsetzt sein mĂĽssÂten. KersÂtin NoĂ«lle VokinÂger sagte: «Der Erfolg in der WissenÂschaft ist nie eine One-Man- oder One-Woman-Show.»

SchweiÂzer Wissenschaftspreise
Der HumaÂnist Marcel Benoist vermachte sein VermöÂgen nach seinem Tod 1918 der RegieÂrung der helveÂtiÂschen RepuÂblik. Mit den ErträÂgen sollÂten Wissenschaftler:innen in der Schweiz fĂĽr ihre ErrunÂgenÂschafÂten ausgeÂzeichÂnet werden. Seit 1920 zeichÂnet StifÂtung Marcel Benoist herausÂraÂgende Forschung aus. AusserÂgeÂwöhnÂliÂche LeisÂtunÂgen von NachÂwuchsÂforÂschenÂden zeichÂnet seit 1983 der WissenÂschaftsÂpreis Latsis der 1975 gegrĂĽnÂdeÂten FondaÂtion Latsis aus.