The Philanthropist und Seniorweb gehen eine Kooperation ein. Gestartet wird mit einer inhaltlichen Zusammenarbeit. Themen, die einen Mehrwert für die Leserinnen und Leser beider Portale schaffen, werden entsprechend aufbereitet und auf beiden Kanälen publiziert.
Der Journalismus definiert sich gerade neu. Treiberin des Wandels ist die Digitalisierung. Neue Formate, neue Kanäle und neue Erzählformen eröffnen neue Möglichkeiten. Der digitale Wandel birgt aber auch Herausforderungen. Bereits 1998 haben eine Handvoll Seniorinnen und Senioren die aufkommende Bedeutung der elektronischen Medien für die ältere Generation erkannt und Seniorweb lanciert. Mit der Website seniorweb.ch entwickelten sie eine Plattform, um die ältere Generation ans Internet heranzuführen.
Professionalisierung vor rund 15 Jahren
2007 stiess Linus Baur zu Seniorweb. Bis heute leitet der mittlerweile 77-Jährige die Redaktion. «Ich wurde angefragt, ob ich mithelfen wolle, die damalige Redaktion zu professionalisieren und die Qualität der Beiträge zu verbessern», erzählt Linus Baur.
«Ich erstellte ein Redaktionskonzept, das allgemeine Zustimmung fand, und wurde flugs zum Leiter der Redaktion ernannt.» Heute wie schon damals arbeitet die Redaktion ehrenamtlich. Gegenwärtig verfügt die Redaktion über elf Mitglieder, fünf Frauen und sechs Männer. Hinzu kommen rund zehn bis zwölf freie Autorinnen und Autoren, die meisten mit journalistischer, redaktioneller Berufserfahrung. Linus Baur freut sich, dass es ihm bislang gelungen ist, die Redaktion einigermassen paritätisch zusammenzusetzen.
Corona hält die motivierte Crew nicht auf
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie habe sich nichts geändert, betont Linus Baur, die Redaktion treffe sich nach wie vor monatlich, allerdings per Zoom, und die Themenwahl musste den neuen Erfordernissen angepasst werden. Die Redaktion ist sehr aktiv, sie publiziert täglich zwei bis drei Online-Artikel. Im Jahr 2020 waren das weit über 800 Beiträge in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Lebensart, Gesundheit, Kolumnen und Digital.
Mit der Kooperation die Themenvielfalt erweitern
«Die Kooperation eröffnet The Philanthropist viele Möglichkeiten», freut sich Claudia Dutli, Verlagsleiterin von The Philanthropist.
«Im Zuge der ersten Besprechung kristallisierte sich rasch heraus, dass wir zahlreiche Berührungspunkte haben», betont sie. «Die Medienkooperation hat Potenzial.» Linus Baur gibt zu bedenken: «Unsere Redaktion ist gegenwärtig etwas kulturlastig.» Ziel für 2021 sei, die Themenvielfalt zu erweitern. Er ist zuversichtlich, dass sie dieses Ziel erreichen werden, denn sie sind dabei, Redaktion und Mitarbeiterstab aufzustocken.
Seniorweb
Trägerin von seniorweb.ch ist die Stiftung Pro Seniorweb, Betreiberin die Seniorweb AG (Verwaltungsratspräsident Anton Schaller). Geleitet wird Seniorweb von einem siebenköpfigen Führungsteam. Alle rund 60 Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich mit. Der Geschäftssitz mit Schulungsraum für digitale Themen liegt am Stauffacher in Zürich.
Ausserdem: Wöchentlich kommt ein Newsletter mit Hinweisen zu den aktuellen Beiträgen und Angeboten auf seniorweb.ch heraus. Dieser geht an rund 11’000 Abonnenten. Mitherausgeberin des vierteljährlich erscheinenden Printmagazins «seniorin», das an rund 17’000 Abonnenten geht.