PROFONDS Das Grundsetting für die vorliegende Erzählung liegt in der Fragmentierung und Heterogenität des gemeinnützigen Sektors. Diese stellen ein Hindernis...
Die Volkswirtschaftsdirektion des Kanton Zürich wird sich zusammen mit SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen...
Während eines Tages wurde das Thema Resilienz aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Der traditionelle Anlass brachte Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft,...
Verantwortung im Stiftungsrat übernehmen und die Herausforderungen der modernen Stiftungsarbeit meistern – das steht im Fokus des Bootcamps «Als Stiftungsrat...
Auch wenn die Digitalisierung uns viele Erleichterungen bringt, die digitale Transformation ist nicht geschenkt. StiftungSchweiz begleitet Sie beim Übergang von...
Was hat Sie im laufenden Jahr als Geschäftsführer besonders stolz gemacht? Wie entwickeln sich die proFonds Mitgliederzahlen? Besonders erfreulich waren...
Was verlangt die Motion «Stärkung der Gemeinnützigkeit steuerbefreiter Organisationen»? Die von der FDP am 19. Dezember 2024 eingereichte Motion umfasst...
Mit dem Schweizer Stiftungsbarometer werden jährlich Stimmungen, Strategien und Trends in der Schweizer Stiftungslandschaft erhoben und die Dynamiken im Schweizer...
Warum das Thema Resilienz? Weil es aktuell und relevant ist. Wir leben in einer Zeit der Unsicherheiten, Herausforderungen und Krisen....
Von gemeinnützigen Stiftungen erwartet die Gesellschaft nicht nur, dass sie Gutes tun, sondern auch, dass sie es gut tun. Weil...
Der Bundesrat hat die Botschaft zur Weiterentwicklung der Geldwäscherei-Bekämpfung verabschiedet. Auch Stiftungen sind betroffen. «Um die Wirksamkeit der Normen zur...
Das Schweizer Stiftungsbarometer wurde 2023 bereits zum vierten Mal lanciert. Es bietet fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Stiftungssektor. Die...