Zu Weihnachten wirkt unsere Gesellschaft, als wäre alles in bester Ordnung. Die vielen Lichter, die Geschenke, die Spendenaktionen und die...
Der Vorhang hebt sich, die Hauptdarsteller:innen stehen im Rampenlicht. Sie erhalten den Extraapplaus und die Publicity. Die Hackordnung ist klar....
In diesen Tagen begegnen wir ihr wieder in den winterlichen Strassen: der Topfkollekte. Die Präsenz der Heilsarmee in der kalten...
Miteinander durch Wälder streifen und ausgelassen lachen. Gemeinsam weinen und Wertschätzung erfahren. Oder einfach da sein und Sicherheit geben –...
In der Stiftungswelt tut sich was. Mit Impact Investing und Förderformen wie Darlehen oder Wandelanleihen ist das Unternehmertum endgültig im...
Spenden ist mehr als eine einfache Transaktion. Der Akt des Spendens ist die bewusste Auseinandersetzung mit Defiziten in unserer Gesellschaft....
«Erst kommt das Fressen, dann die Moral.» So heisst es in der Ballade «Wovon lebtder Mensch?» in der Dreigroschenoper. Ihr...
Immer grösser, dafür immer weniger: Die Entwicklung bei den Bauernbetrieben in der Schweiz geht genau in eine Richtung und immer...
Zur Zukunft gibt es keine Zahlen. Sie könnte ungewisser nicht sein. So schreibt die Jacobs Foundation in der Zusammenfassung einer...
«Ob NFTs erhalten bleiben oder nicht, ist eigentlich unwichtig», sagt Michael Harr. Der Geschäftsleiter Pro Senectute beider Basel (PSBB) fügt...
Die Digitalisierung prägt die Medienlandschaft, fordert sie heraus, hat sie in mancher Hinsicht auch zersetzt. Sie verändert die Arbeitsweise der...
«Grossmutters Rezept» ist ein Qualitätsmerkmal, das uns die tiefe Verbundenheit des Essens mit unserer eigenen Geschichte aufzeigt. Essen ist persönlich....