Die DigiÂtaÂliÂsieÂrung des ZahlungsÂverÂkehrs schreiÂtet weiter voran. Jetzt hat PostÂFiÂnance das EnddaÂtum der bekannÂten EinzahÂlungsÂscheine bekannt gegeÂben. Sie nimmt die roten (ES) und oranÂgen (ESR) EinzahÂlungsÂscheine per 30. SeptemÂber 2022 vom Markt.
Es besteht HandÂlungsÂbeÂdarf
In ihrer MitteiÂlung fordert PostÂfiÂnance alle RechÂnungsÂstelÂler, OrgaÂniÂsaÂtioÂnen und UnterÂnehÂmen mit Hard- und SoftÂwareÂlöÂsunÂgen dazu auf, diese UmstelÂlung jetzt anzuÂgeÂhen. Es bestehe HandÂlungsÂbeÂdarf. Allen, die sich noch nicht mit der UmstelÂlung befasst haben, empfiehlt PostÂfiÂnance «umgeÂhend ihre Bank und ihren SoftÂwareÂpartÂner zu kontaktieren».
HarmoÂniÂsiert und digiÂtal
Die AblöÂsung der ES und ESR ist Teil eines längerÂfrisÂtiÂgen ProzesÂses. Bereits seit mehreÂren Jahren wird der SchweiÂzer FinanzÂplatz unter der Führung von SIX harmoÂniÂsiert und digiÂtaÂliÂsiert. Neben der VereinÂheitÂliÂchung der ZahlungsÂverÂfahÂren der SchweiÂzer ZahlungsÂinÂstiÂtute war insbeÂsonÂdere die EinfühÂrung der QR-RechÂnung ein sichtÂbaÂrer Schritt. Eine QR-RechÂnung kann einfach durch ScanÂnen des QR-Codes via E‑Banking oder Mobile Banking begliÂchen werden. Auch die BezahÂlung einer QR-RechÂnung am SchalÂter bleibt möglich. Die QR-RechÂnung vereinÂfacht den ZahlungsÂproÂzess für RechÂnungsÂstelÂleÂrinÂnen und RechÂnungÂsÂtelÂler, weil die ZahlungsÂinÂforÂmaÂtioÂnen strukÂtuÂriert erfasst sind, dank dem QR-Code. Die QR-RechÂnung wurde am 30. Juni 2020 eingeÂführt. In einer ÜberÂgangsÂphase besteht die QR-RechÂnung paralÂlel zu den tradiÂtioÂnelÂlen ES und ESR als ZahlungsÂmögÂlichÂkeit. Am 30. SeptemÂber 2022 wird diese ÜberÂgangsÂphase enden. Die ES und ESR werden für alle SchweiÂzer BankÂkunÂdinÂnen und ‑kunden defiÂniÂtiv abgeÂlöst werden.
Eine ArbeitsÂgruppe von SwissÂfundÂraiÂsing erarÂbeiÂtet EmpfehÂlunÂgen
Wie SwissÂfundÂraiÂsing gestern mitgeÂteilt hat, wird die SwissÂfundÂraiÂsing ArbeitsÂgruppe QR-RechÂnung vorausÂsichtÂlich im ersten HalbÂjahr 2021 weitere EmpfehÂlunÂgen dazu erarÂbeiÂten, wie der Verlust von SpenÂdeÂrinÂnen und SpenÂder aufgrund der neuen Kanäle vermieÂden bzw. wie sie möglichst gut auf diese neuen Kanäle geführt werden können.