Der diesjährige internationale Museumstag findet am 26. Mai statt und fällt somit in die Zeit der nationalen Aktionstage für Behindertenrechte. Das Stapferhaus nutzt diese Gelegenheit, Besucher:innen auf inklusive Angebote aufmerksam zu machen. Es bietet zwei spezielle Rundgänge durch die Ausstellung «Natur. Und wir?» für das Publikum. So sind Besucher:innen mit und ohne Sehbehinderung dazu eingeladen, gratis an einem Rundgang für Menschen mit einer Sehbehinderung teilzunehmen. Sie können der Frage nachgehen, wie sich ein Museumsbesuch anfühlt, wenn man die Ausstellung gar nicht oder nur sehr eingeschränkt sehen kann. Zwischen Klängen und Gerüchen führt der Rundgang zu den interaktiven Elementen der Ausstellung. Der zweite Rundgang wird in Gebärdensprache geführt und zeigt dem Publikum auf, dass Menschen mit einer Hörbehinderung auf eine komplett andere Sprache angewiesen sind.
Inklusion ist Teil des Konzepts
Inklusive Angebote für Menschen mit einer Behinderung sind im Stapferhaus das ganze Jahr durch Teil des Konzepts. Das Museum setzt sich als Trägerin des Labels «KULTUR inklusiv» für ein Kulturangebot ein, das allen Menschen offensteht. So sind alle Räumlichkeiten rollstuhlgängig, die Kasse und die Schliessfächer sind auf niedriger Höhe zugänglich und technische Unterstützung für Menschen mit einer Hörbehinderung steht zur Verfügung. Ebenfalls werden Vermittlungsangebote wie Einführungen und Rundgänge für Gruppen auf Wunsch auch in Gebärdensprache durchgeführt.
Internationaler Museumstag
Der internationale Museumstag wird alljährlich vom International Council of Museums ICOM initiiert und hat zum Ziel, weltweit auf die Vielfalt und die Bedeutung der Museen aufmerksam zu machen. Auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein nehmen verschiedenste Museen mit speziellen Angeboten und Veranstaltungen am Museumstag teil.