Fabian Emmenegger, Kommunikationsverantwortlicher Glückskette, Bild: zVg

Glücks­kette: die Viel­falt und die Ener­gie des ESC in die ganze Schweiz tragen

Diese Woche steht Basel ganz im Zeichen des ESC. Mit der Plattform ESCunites wollen die SRG und die Glückskette diese Energie und Vielfalt in die ganze Schweiz tragen. Der Kommunikationsverantwortliche der Glückskette Fabian Emmenegger sagt, welche Veranstaltungen sich auf ESCunites eintragen können.

The Philanthropist: Mit der Commu­nity-Platt­form ESCu­ni­tes geben Sie loka­len Events eine Bühne. Was ist die Idee dahinter?

Fabian Emmeng­ger: Die Idee hinter ESCu­ni­tes ist einfach: Die Orga­ni­sa­to­rin des Euro­vi­sion Song Contest, also die SRG, erhielt schon im Vorfeld viele Anfra­gen von Events und Anläs­sen, die leider nicht alle im Rahmen­pro­gramm unter­ge­bracht werden konn­ten. Dennoch wollte man all diese Anlässe sicht­bar machen und aufzei­gen, dass der ESC nicht nur in der Arena selber statt­fin­det, sondern auch ausser­halb, als eine Art Volks­fest. Dafür haben wir für die Platt­form ESCu­ni­tes ein eige­nes Logo geschaf­fen, welches die Orga­ni­sa­to­rin­nen und Orga­ni­sa­to­ren verwen­den können, auf diese Weise Teil der ESC-Bewe­gung sein können und mehr Sicht­bar­keit erhal­ten. Zudem ist es möglich, dass die Social Media Kanäle der SRG die Anlässe besu­chen und sie in ihrer Kommu­ni­ka­tion aufnehmen.

Im Prin­zip jeder und jede, die im Rahmen des Euro­vi­sion Song Contests etwas Spezi­el­les organisiert.

Fabian Emmeng­ger, Kommu­ni­ka­ti­ons­ver­ant­wort­li­cher Glückskette

Wer kann mitma­chen – und bis wann?

Im Prin­zip jeder und jede, die im Rahmen des Euro­vi­sion Song Contests etwas Spezi­el­les orga­ni­siert: Ob Quar­tier-Public-View­ing, Auffüh­rung einer Tanz­schule oder ein spezi­el­les Kurs­pro­gramm – ESCu­ni­tes soll diese Viel­falt abbil­den und die Ener­gie, die rund um den Contest herrscht weitertragen.

Es sind schon einige Projekte auf der Seite zu finden: Machen verschie­dene Regio­nen mit?

Natür­lich steht Basel dieser Tage im Fokus und dementspre­chend gibt es auch viele Anlässe, die in der Region statt­fin­den. Wir haben die Infor­ma­tion aller­dings breit gestreut und erhal­ten auch aus ande­ren Regio­nen Einträge, wie beispiels­weise ein Aero­bic-Tanz-Kurs in Wohlen oder ein Public View­ing in Lyss. Wir haben mitt­ler­weile fast 20 Projekte auf der Seite, was uns sehr freut. 

Weshalb enga­giert sich die Glücks­kette im Zusam­men­hang mit dem ESC?

Die Glücks­kette verfügt aus frühe­ren Aktio­nen schon über viel Erfah­rung im Bereich von Peer-to-Peer-Platt­for­men und der Mobi­li­sie­rung der Bevöl­ke­rung. Mit etwas Anpas­sun­gen konn­ten wir unsere Platt­form für die Bedürf­nisse der SRG ausrich­ten, mit der wir im Rahmen unse­rer Sammel­kam­pa­gnen jeweils an die Soli­da­ri­tät der Bevöl­ke­rung appel­lie­ren. Auf diese Weise konn­ten wir den Bedarf der SRG, die Unter­stüt­zung des ESC in der Schweiz auf einer solchen Platt­form aufzu­zei­gen, gut ausfül­len. Teil­neh­mende erhal­ten die Möglich­keit, eine eigene Seite zu erstel­len und nach Wunsch sogar Anmel­dun­gen über die Platt­form zu verwal­ten. Natür­lich gibt es auch die Möglich­keit, die Glücks­kette mit einer Spende zu unterstützen.

Die Glücks­kette verfügt aus frühe­ren Aktio­nen schon über viel Erfah­rung im Bereich von Peer-to-Peer-Platt­for­men und der Mobi­li­sie­rung der Bevölkerung. 

Der Höhe­punkt der ESC-Woche wird der Final am Sams­tag sein. Plant ESCu­ni­tes auch einen Höhe­punkt zum Samstag?

Der Höhe­punkt der Woche ist natür­lich der Sams­tag­abend und viele Events sind auch für den Sams­tag geplant, der Fokus liegt aber nicht nur auf den Final. Vor allem in den Tagen vor dem 17. Mai gibt es in Basel viele Auffüh­run­gen und Anlässe, die auf der Platt­form aufge­führt sind.

Werden Sie selbst den ESC-Final verfolgen?

Ich werde auf jeden Fall einschal­ten, aller­dings nicht live vor Ort sondern von Zuhause aus im Fernsehen.


Zu ESCu­ni­tes

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-