In der Schweiz setzen sich viele OrgaÂniÂsaÂtion für den respektÂvolÂlen Umgang mit unseÂrer Tier- und PflanÂzenÂwelt ein. Und es werden mehr.
Liebe LeseÂrin, lieber Leser
Wir leben ganz selbstÂverÂständÂlich mit PflanÂzen und Tieren zusamÂmen. Mit dem KlimaÂwanÂdel und der ÜberÂnutÂzung der Erde müssen wir uns die Frage stelÂlen, welche Rolle Tiere und PflanÂzen einnehÂmen. Sind sie neben dem Menschen eigene Subjekte mit einer InnerÂlichÂkeit? Und wie lebenÂdig ist diese Welt? Viele StifÂtunÂgen haben die NotwenÂdigÂkeit erkannt und fördern beispielsÂweise die AufwerÂtung, VernetÂzung und AusdehÂnung von natürÂliÂchen LebensÂräuÂmen, so wie die Sophie- und Karl Binding StifÂtung oder die StifÂtung LebensÂraum LintÂheÂbene. UnzähÂlige FreiÂwilÂlige unterÂstütÂzen OrgaÂniÂsaÂtioÂnen wie Pro Natura oder den WWF Schweiz tatkräfÂtig. Im ÖkosysÂtem der StifÂtunÂgen gibt es grösÂsere, die sich globaÂlen Themen aufnehÂmen und kleine, die sich für den LebensÂraum einzelÂner Tiere einsetÂzen wie FREETHEBEES. AlleÂsamt sind wichÂtig. In den kommenÂden Wochen möchÂten wir mit dem Fokus Flora & Fauna die VielÂfalt an Themen aufzeiÂgen, mit welchen sich gemeinÂnütÂzige OrgaÂniÂsaÂtioÂnen beschäfÂtiÂgen. Im KleiÂnen, wie im GrosÂsen. Viel Spass!
The Philanthropist BrieÂfing nimmt über das Jahr zehn SchwerÂpunktÂtheÂmen auf. VierÂmal überÂnimmt das BrieÂfing dabei das Thema der gedruckÂten Ausgabe. Die andeÂren Themen finden online im BrieÂfing statt. Wir wollen damit die VielÂfalt des Sektors betoÂnen und vertieft aufzeiÂgen, was die StifÂtungsÂwelt bei diesen Themen bewegt.
Wir wünschen Ihnen eine spanÂnende Lektüre.

Pusch: Das UmweltÂbeÂwusstÂsein steigt
Pusch, prakÂtiÂscher UmweltÂschutz, motiÂviert und unterÂstützt InstiÂtuÂtioÂnen in ihrem EngaÂgeÂment, natur- und umweltÂgeÂrecht zu handeln. Wir haben haben mit GeschäftsÂleiÂter Felix Meier…

WeltÂkliÂmaÂbeÂricht IPCC: EindringÂliÂche Warnung
«Dieser Bericht ist eine eindringÂliÂche Warnung vor den Folgen der UntäÂtigÂkeit», sagte Hoesung Lee, VorsitÂzenÂder des IPCC. Der neue WeltÂkliÂmaÂbeÂricht IPCC report…

BodenÂÂÂsee-StifÂÂtung: SeenÂpaÂpier zum Schutz vor MikroÂplasÂtik in Seen
«Das HeimÂtüÂckiÂsche am MikroÂplasÂtik ist die UnsichtÂbarÂkeit», sagt Udo GattenÂlöhÂner, GeschäftsÂfühÂrer des Global Nature Fund. «Hier hilft uns das SeenÂpaÂpier, das auch…

WWF: Schutz für bedeuÂtende Biotope
77 Prozent der SchweiÂzer BevölÂkeÂrung ist der Ansicht, dass es verbindÂliÂche RegeÂlunÂgen brauÂche für den Schutz der SchweiÂzer GewäsÂser. Zu diesem Ergebnis…

Albert KoechÂlin StifÂtung: SensiÂbiÂliÂsieÂren für VeränÂdeÂrunÂgen im Ökosystem
The Philanthropist: Was ist das Ziel des Projekts KirschÂlorÂbeer? PhilÂipp ChrisÂten: Im MittelÂpunkt des Projekts steht die SensiÂbiÂliÂsieÂrung für VeränÂdeÂrunÂgen im Ökosystem…

BirdÂLife feiert 100-jähriÂÂges Jubiläum
GegrünÂdet im Jahre 1922: BirdÂLife Schweiz sowie BirdÂLife InterÂnaÂtioÂnal. Die OrgaÂniÂsaÂtion setzt sich seit 100 Jahren für eine vielÂfälÂtige Natur ein. BirdLife…

Zoo Zürich: Mehr NaturÂschutz und mehr Besucher*innen
Ab März 2021 konnÂten die Liebhaber*innen des Zoos Zürich wieder auf EntdeÂckungsÂtour gehen. Der Zoo war pandeÂmieÂbeÂdingt die ersten beiden Monate des…
Unsere SchwerÂpunktÂtheÂmen 2022
- Fauna & Flora | 4. Februar bis 3. März 2022
- New Work | 4. März bis 1. April 2022
- FreiÂwilÂliÂgenÂarÂbeit | 21. April bis 19. Mai 2022
- BeweÂgung | 20. Mai bis 17. Juni 2022
- Wald | 4. August bis 1. SeptemÂber 2022
- CorpoÂrate PhilÂanÂthropy | 2. SeptemÂber bis 30. SeptemÂber 2022
- DiverÂsity | 22. NovemÂber bis 23. DezemÂber 2022
Hier können Sie den brieÂfing NewsÂletÂter kostenÂlos abonnieren.