Mit einem gut gefüllÂten RuckÂsack an Wissen haben sich die TeilÂnehÂmenÂden des ersten StifÂtungsÂratsÂseÂmiÂnars der FounÂdaÂtion Board Academy in Basel wieder auf den Weg in ihre StifÂtunÂgen oder zu neuen EngaÂgeÂments gemacht.
In 2,5 Tagen haben sich die TeilÂnehÂmenÂden mit verschieÂdensÂten AspekÂten der StifÂtungsÂratsÂarÂbeit auseinÂanÂderÂgeÂsetzt. Neben Fragen des StifÂtungsÂrechts und der GoverÂnance ging es auch um die FörderÂarÂbeit, die VermöÂgensÂanÂlage oder die DiverÂsiÂtät in StifÂtungsÂräÂten. Am Ende bestand EinigÂkeit darüber, dass die Arbeit in einem StifÂtungsÂrat sehr vielÂseiÂtig ist, aber nur anreÂgend und interÂesÂsant ist, wenn die vielen AufgaÂben aktiv angeÂganÂgen werden.
StifÂtunÂgen – und insbeÂsonÂdere FörderÂstifÂtunÂgen – sind in vielerÂlei Hinsicht besonÂdere OrgaÂniÂsaÂtioÂnen: Anstatt Geld einzuÂnehÂmen, sollen sie Geld sinnÂvoll ausgeÂben und die IdealÂvorÂstelÂlung ist eine ewige ExisÂtenz und ein fixer Zweck. Auch die Rolle des StifÂtungsÂrats gibt es so in keiner andeÂren OrgaÂniÂsaÂtion. Der StifÂtungsÂrat einer gemeinÂnütÂziÂgen StifÂtung ist rechtÂlich geseÂhen grundÂsätzÂlich für alles verantÂwortÂlich, von der VermöÂgensÂanÂlage über BuchÂhalÂtung, KommuÂniÂkaÂtion und MittelÂverÂgabe bis hin zur BerichtÂerstatÂtung. Ein StifÂtungsÂrat arbeiÂtet meisÂtens immer noch ehrenÂamtÂlich, erhält keine Decharge und unterÂsteht einer staatÂliÂchen Aufsicht. GleichÂzeiÂtig gibt es wohl kaum ein Gremium mit mehr Macht, Einfluss und UnabÂhänÂgigÂkeit: EinschränÂkend wirkt einzig und allein die Stiftungsurkunde.
Da bei vielen StifÂtunÂgen aktuÂell ein GeneÂraÂtioÂnenÂwechÂsel ansteht, werden in den nächsÂten Jahren viele StifÂtungsÂratsÂmitÂglieÂder gesucht werden. Die im letzÂten Jahr in Basel gegrünÂdete FounÂdaÂtiÂons Board Academy will einen Beitrag dazu leisÂten, dass sich mehr PersoÂnen für ein solches EngaÂgeÂment interÂesÂsieÂren und darauf entspreÂchend vorbeÂreiÂten können. Auch soll die VielÂfalt unter den StifÂtungsÂratsÂmitÂglieÂdern geförÂdert werden. Deshalb ist die FounÂdaÂtion Board Academy auch einer von zwei AusbilÂdungsÂpartÂnern des FörderÂproÂgramms «Board for Good», das jungen Menschen ein StipenÂdium für eine StifÂtungsÂratsÂausÂbilÂdung bietet und darüber hinaus die VernetÂzung im Sektor fördert. Im ersten SemiÂnar in Basel waren acht Stipendiat:innen dabei, die alle unter 35 Jahre alt sind und schon in irgendÂeiÂner Weise in gemeinÂnütÂziÂgen OrgaÂniÂsaÂtioÂnen engaÂgiert sind.
«Das SemiÂnar bietet die perfekte Mischung aus TheoÂrie und konkreÂten AnwenÂdungsÂbeiÂspieÂlen. Es ist kompakt und bietet in kurzer Zeit eine breite ÜberÂsicht über die releÂvanÂten ThemenÂbeÂreiÂche. Nach zweiÂeinÂhalb Tagen ist mein RuckÂsack gefüllt mit neuem Wissen über das StifÂtungsÂweÂsen und mein NetzÂwerk um viele neue Kontakte reicher.»
Rahel Walser, PoliÂtikÂreÂfeÂrenÂtin Justiz- und SicherÂheitsÂdeÂparÂteÂment Basel-Stadt, TeilÂnehÂmeÂrin des StifÂtungsÂratsÂseÂmiÂnars 2021 der FounÂdaÂtion Board Academy und StipenÂdiaÂtin des Board for Good Förderprogramms
BesonÂders geschätzt wurde von den TeilÂnehÂmenÂden die Mischung aus WissensÂverÂmittÂlung, DiskusÂsion und prakÂtiÂscher AnwenÂdung, gerade durch die DozieÂrenÂden mit viel PraxisÂerÂfahÂrung. Wie läuft ein Jahr im StifÂtungsÂrat ab? Welche KompeÂtenÂzen hat ein StifÂtungsÂrat im FörderÂproÂzess? Wie plant man die ErneueÂrung des StifÂtungsÂrats? Diese und andere Fragen wurden präsenÂtiert und anhand von BeispieÂlen veranÂschauÂlicht. DaneÂben blieb genug Zeit, um sich in GrupÂpenÂarÂbeiÂten und Pausen unterÂeinÂanÂder auszuÂtauÂschen und das eigene NetzÂwerk zu erweitern.
2022 bietet die FounÂdaÂtion Board Academy zwei KompaktÂseÂmiÂnare für Stiftungsrät:innen an. Im FrühÂling findet in Genf und Lausanne das StifÂtungsÂratsÂseÂmiÂnar «Better FounÂdaÂtion GoverÂnance» statt. An drei aufeinÂanÂder aufbauÂenÂden SemiÂnarÂtaÂgen (10. März; 7. April, 19. Mai) werden Themen zu GoverÂnance, FinanÂzen und FördeÂrung in FörderÂstifÂtunÂgen behanÂdelt. Die zweite Auflage des Basler SemiÂnars «Good FounÂdaÂtion GoverÂnance» wird vom 27. bis 29. OktoÂber 2022 angeboten.
Weitere InforÂmaÂtioÂnen: foundationboardacademy.ch und boardforgood.org