In Toubab Dialaw, SeneÂgal, wird getanzt und traiÂniert. Die École des Sables lanciert gemeinÂsam mit «eeg-cowles FounÂdaÂtion» und «C’est Comment» ein Programm fĂ¼r ein Acogny-Technik-Training.
Die Acogny-TechÂnik ist ein grundÂleÂgenÂdes WerkÂzeug fĂ¼r den UnterÂricht des zeitÂgeÂnösÂsiÂschen afriÂkaÂniÂschen Tanzes. Sie wurde von Germaine Acogny entwiÂckelt. Die seneÂgaÂleÂsisch-franÂzöÂsiÂsche ChoreoÂgraÂfin ist interÂnaÂtioÂnal erfolgÂreich und gut vernetzt. Bereits 1968 hat sie in Dakar das erste afriÂkaÂniÂsche TanzÂstuÂdio eröffÂnet. Die TeilÂnahme am Programm ist fĂ¼r 20- bis 30-Jährige gedacht. AngeÂsproÂchen sind junge TänzeÂrinÂnen und Tänzer aus der ganzen Welt. GestarÂtet wurde das TraiÂning 2020. Es dauert zweiÂmal zwölf Wochen und endet im laufenÂden Jahr. Das AngeÂbot umfasst Kinder- und ErwachÂseÂnenÂtänze. Das Programm greift dort, wo ein drinÂgenÂder berufÂliÂcher und wirtÂschaftÂliÂcher Bedarf besteht. In Afrika wird Tanz immer noch selten als vollÂwerÂtige AusbilÂdung anerÂkannt. Nach erfolgÂreiÂchem Abschluss beider Teile erhalÂten die KandiÂdaÂtinÂnen und KandiÂdaÂten ein Diplom.
Auf der StifÂtung Schweiz — PlattÂform: Hier