Digi­ta­les Gesuchs­ma­nage­ment wird Standard

Digitales Gesuchs- und Fördermanagement ist in der Schweiz im Aufwind, mit immer neuen Lösungen, die auf den Markt kommen. Sie versprechen deutliche Effizienzsteigerungen, stellen aber auch neue Anforderungen an die beteiligten Organisationen. Eine begleitete Einführung lohnt sich. StiftungSchweiz hat eine intuitive und gleichzeitig kostengünstige Lösung am Start.

STIFTUNGSCHWEIZ

Digi­tale Lösun­gen gewin­nen in der Schwei­zer Stif­tungs­land­schaft zuneh­mend an Bedeu­tung. Digi­ta­les Gesuchs­ma­nage­ment revo­lu­tio­niert die Arbeits­pro­zesse, indem sie Prozesse verein­fa­chen und beschleu­ni­gen, die Trans­pa­renz erhö­hen, und die Quali­tät und Nach­voll­zieh­bar­keit von Entschei­dun­gen stär­ken. Digi­ta­les Gesuchs- und Förder­ma­nage­ment bezieht sich auf den Einsatz von Online-Platt­for­men und Soft­ware­lö­sun­gen, die den Prozess der Antrag­stel­lung, Bewer­tung und Verwal­tung von Förder­mit­teln unter­stüt­zen und auto­ma­ti­sie­ren. Zeit­ge­mässe Tech­no­lo­gien ermög­li­chen es Orga­ni­sa­tio­nen, Gesu­che schnel­ler zu bear­bei­ten und sorg­fäl­ti­ger zu entschei­den. Sie erleich­tern die Kommu­ni­ka­tion mit Gesuch­stel­len­den, das Report­ing und die Doku­men­ta­tion der Stiftungsaktivitäten.

Neue Tech­no­lo­gie, alte Zöpfe

Seit Novem­ber 2023 hat StiftungSchweiz ein inno­va­ti­ves Ange­bot am Start, das sich durch eine intui­tive Benut­zer­ober­flä­che und die Verwen­dung moderns­ter Tech­no­lo­gien auszeich­net, einschliess­lich eines sorg­fäl­ti­gen Einsat­zes künst­li­cher Intel­li­genz bei der Erst­ana­lyse von Anträ­gen. Digi­ta­les Gesuchs­ma­nage­ment revo­lu­tio­niert die Arbeits­pro­zesse durch den Einsatz solch inno­va­ti­ver Tech­no­lo­gien. Die Lösung wurde in enger Zusam­men­ar­beit mit Swiss­Foun­da­ti­ons entwi­ckelt und besticht durch ihre Einfach­heit. Damit ist sie beson­ders für klei­nere und mitt­lere Orga­ni­sa­tio­nen geeig­net, die noch keine digi­ta­len Lösun­gen einset­zen. Dank ihrer Skalier­bar­keit kommt die Lösung aber auch bei einer wach­sen­den Zahl von gros­sen Stif­tun­gen oder sogar im Spon­so­ring­ma­nage­ment gros­ser Unter­neh­men zum Einsatz.

Die Umstel­lung auf digi­ta­les Gesuchs- und Förder­ma­nage­ment ist nicht frei von Heraus­for­de­run­gen. Orga­ni­sa­tio­nen müssen ihre inter­nen Prozesse anpas­sen und alte, auf Papier und Stift ausge­rich­tete Prak­ti­ken über­den­ken. Die Imple­men­tie­rung eines digi­ta­len Systems führt damit oft auch zu neuen Zustän­dig­kei­ten, Richt­li­nien oder orga­ni­sa­to­ri­schen Struk­tu­ren, um die Vorteile voll ausschöp­fen zu können. Digi­tale Systeme erfül­len auch die Erwar­tun­gen einer neuen Gene­ra­tion von Stif­tungs­rats­mit­glie­dern, die zeit­ge­mässe Entschei­dungs­pro­zesse und flexi­ble Arbeits­wei­sen (wie etwa virtu­elle Sitzun­gen) bevor­zu­gen. So zeigt sich, dass auch digi­ta­les Gesuchs­ma­nage­ment die Arbeits­pro­zesse verbes­sern kann.

Fort­schritt für beide Seiten

Oftmals verges­sen geht die Perspek­tive der Gesuch­stel­len­den. Digi­tale Insel­lö­sun­gen erfor­dern, dass diese ihre Infor­ma­tio­nen in spezi­fi­sche Systeme einpfle­gen, was gegen­über dem klas­si­schen Papier­ge­such nicht selten zu einem erhöh­ten Aufwand führt. Dieser Aspekt wird oft über­se­hen, wenn es darum geht, ein neues System auszu­wäh­len. Es ist daher essen­zi­ell, dass eine Lösung sowohl die Förder­or­ga­ni­sa­tion wie auch die Antrag­stel­len­den im Effi­zi­enz­ge­winn unterstützt.

Bei StiftungSchweiz werden Infor­ma­tio­nen deshalb nur einmal abge­füllt und stehen anschlies­send für unter­schied­li­che Gesu­che zur Verfü­gung – ob digi­tal oder in Papier­form. Das redu­ziert ab dem zwei­ten Gesuch den Aufwand erheb­lich. Auf diese Weise kann digi­ta­les Gesuchs­ma­nage­ment die Arbeits­pro­zesse erheb­lich effi­zi­en­ter gestalten.

Mit einer weit­sich­ti­gen Perspek­tive und dem rich­ti­gen Part­ner können digi­tale Lösun­gen neue Mass­stäbe setzen und für effi­zi­en­tere und trans­pa­ren­tere Förder­pro­zesse sorgen – von der Daten­si­cher­heit über umfas­sende Kontext­in­for­ma­tion, die bei jeder Antrags­prü­fung zur Verfü­gung steht, bis hin zu einer trans­pa­ren­ten und einfa­chen Kommu­ni­ka­tion. Wer umsteigt, sagt oft: Warum haben wir das nicht früher gemacht? Digi­ta­les Gesuchs­ma­nage­ment revo­lu­tio­niert die Arbeits­pro­zesse und jetzt könnte der ideale Moment sein, die neuen Möglich­kei­ten zu erkun­den und die eige­nen Prozesse für die Zukunft zu rüsten.

Möch­ten Sie auf ein digi­ta­les System umstel­len?
Im Webi­nar am 8. Mai von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr stel­len wir die verschie­de­nen Ansätze vor, zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt, und geben Einblick in die beiden führen­den Lösun­gen von Alpha­Foun­da­tion und StiftungSchweiz.
Jetzt kosten­los anmel­den.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-