«4700 Freiwillige engagieren sich in ihrer Freizeit bei Caritas für die Bekämpfung von Armut in der Schweiz», schreibt das Hilfswerk. Ihre Arbeit sei nur dank der Unterstützung dieser Menschen überhaupt möglich. Jetzt will sich Cariats bei den Freiwilligen bedanken. Dazu lädt das Hilfswerk am 25. März zum digitalen Freiwilligenanlass. Mitdabei ist der Satiriker und Komiker Renato Kaiser. Der öffentliche Stream beginnt um 19.00 Uhr. Alle sind eingeladen. Genauer informiert Caritas ab Mitte Monat hier.
Hilfswerke gefordert
Die Arbeit der Hilfswerke ist gerade in der Krise gefordert. Über 1,2 Millionen Menschen in der Schweiz leben gemäss Caritas unter oder knapp über der Armutsgrenze. Und die Corona-Pandemie dürfte diese Zahl steigen lassen. Deswegen rief Caritas Ende Februar dazu auf, «dass die Hilfsmassnahmen für sozial schwächer Gestellte bis zum Ende der Krise aufrecht erhalten werden, damit sie ihre Existenz sichern können.» Die Hilfsorganisation stellt dabei Lücken bei den staatlichen Hilfen fest. Von der Krise betroffene würden dringend Hilfe benötigen. Doch die Bearbeitung der Gesuche für Sozialhilfe oder Prämienverbilligungen dauere zu lang, beklagt das Hilfswerk. Und an die Politik gerichtet fordert Caritas: «Um die Existenzsicherung möglichst vieler Menschen zu sichern, ist es aus Sicht der Caritas unerlässlich, dass die Kurzarbeitsentschädigung zu 100 Prozent für tiefere Einkommen bis zum Ende der Pandemie verlängert werden muss und nicht wie geplant Ende März auslaufen darf.»
The Philanthropist über Caritas Schweiz zu Beginn der Pandemie: «Für Menschen, die schon vor der Coronakrise am Existenzminimum lebten»