Bild: AdobeStock-Bild, KI-generiert

Chan­cen und Verant­wor­tung – KI-Anwen­dung in NPO

Durch frei verfügbare Tools wie ChatGPT, Deepl etc. ist das Thema KI (Künstliche Intelligenz) über die Forschung und Entwicklung hinaus in der Gesellschaft angekommen. Generative KI-Tools haben ihren Weg in den Arbeitsalltag – auch den von gemeinnützige Organisationen (NPO) – gefunden. Gleichzeitig werden die Risiken von KI kritisch hinterfragt. Das Potenzial des Einsatzes von KI in gemeinnützigen Organisationen ist gross, doch gerade sie sind zu einem verantwortungsvollen Umgang verpflichtet.

Gene­ra­tive KI kann NPO in vieler­lei Hinsicht unter­stüt­zen. Durch den Einsatz von Text­ge­ne­ra­to­ren können Routi­ne­auf­ga­ben wie die Erstel­lung von Berich­ten oder die Beant­wor­tung häufi­ger Anfra­gen auto­ma­ti­siert werden. Das kann Zeit und Ressour­cen sparen, die idea­ler­weise für die Kern­auf­ga­ben der Orga­ni­sa­tion frei werden. Auch in der Über­set­zungs­ar­beit leis­tet KI wert­volle Dienste und ermög­licht eine barrie­re­freie Kommu­ni­ka­tion. Ein weite­res wich­ti­ges Einsatz­feld ist die Daten­ana­lyse. NPO sammeln oft große Mengen an Daten, sei es über ihre Ziel­grup­pen, ihre Wirkung oder über Spen­der­ver­hal­ten. Gene­ra­tive KI kann dabei helfen, diese Daten zu struk­tu­rie­ren, Muster zu erken­nen und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen abzu­lei­ten. Gelingt dies, können Prozesse ziel­ge­rich­te­ter gestal­tet und der Erfolg von Projek­ten genauer gemes­sen werden. Nebst den dafür erfor­der­li­chen tech­ni­schen Voraus­set­zun­gen, sind aber auch die Kennt­nis der Prozesse und das entspre­chende Mind­set bei Mitar­bei­ten­den und Orga­ni­sa­tion notwen­dig. Es ist abseh­bar, dass der Einsatz von KI einen grund­le­gen­den Einfluss auf die gesam­ten Prozesse haben wird, und daher Teil von Stra­te­gie und Manage­ment in NPO sein muss.

Ethi­sche Verant­wor­tung: Trans­pa­renz und Datenschutz

Trotz der viel­fäl­ti­gen Poten­ziale sind die ethi­schen Impli­ka­tio­nen des KI-Einsat­zes nicht zu vernach­läs­si­gen. Ein zentra­ler Aspekt ist dabei die Trans­pa­renz. NPO soll­ten klar kommu­ni­zie­ren, wenn und wie KI in ihren Prozes­sen einge­setzt wird. Menschen müssen wissen, ob sie mit einer KI oder einem mensch­li­chen Mitar­bei­ter inter­agie­ren. Nur so bleibt das Vertrauen in die Arbeit der Orga­ni­sa­tion gewahrt.

KI-Systeme lernen auf Basis großer Daten­men­gen und können dabei unbe­wusste Vorur­teile über­neh­men. Das ist proble­ma­tisch, wenn beispiels­weise diskri­mi­nie­rende Tenden­zen in den Trai­nings­da­ten vorhan­den sind. NPO soll­ten sich bewusst dafür einset­zen, solche Vorur­teile zu erken­nen und zu vermei­den, um sicher­zu­stel­len, dass ihre KI-Anwen­dun­gen fair und inklu­siv sind. Schliess­lich arbei­ten gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tio­nen oft mit sensi­blen Daten, sei es von Spen­dern, Ehren­amt­li­chen oder Begüns­tig­ten. Der Einsatz von KI-basier­ten Tools muss daher immer unter strik­ter Einhal­tung des Daten­schut­zes erfolgen.

Lang­fris­tige Wirkung
Neben der erhoff­ten Arbeits­er­leich­te­rung sollte der Einsatz von KI in NPO auch im Hinblick auf die lang­fris­tige Wirkung betrach­tet werden. Dies erfor­dert konti­nu­ier­li­che Über­prü­fung und Anpas­sun­gen der KI-Anwendungen.Indem sie einen verant­wor­tungs­vol­len und ethisch fundier­ten Einsatz von KI prak­ti­zie­ren, können NPO einen posi­ti­ven Beitrag zur gesell­schaft­li­chen Diskus­sion über die Chan­cen und Risi­ken dieser Tech­no­lo­gien leis­ten. Das bedeu­tet: Der Umgang mit KI muss stra­te­gisch in der Orga­ni­sa­tion veran­kert und bewusst im Manage­ment umge­setzt werden. Was dabei zu beach­ten ist, wird u.a. im CAS Nonpro­fit & Public Manage­ment vermit­telt wird. Der nächste Lehr­gang star­tet am 7. Januar 2025.

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-