Musikmanagement, ein neu aufgelegter Leitfaden für die Praxis, ist hervorgegangen aus dem Studiengang MAS Musikmanagement der Hochschule der Künste Bern. Er befasst die Themen Selbstmanagement, Leadership und Konzept- und Projektdesign. Der Leitfaden richtet sich an Musiker*innen sowie Personen in leitender Funktion in Musikinstitutionen. In Fachbeiträgen behandeln Expert*innen Themen wie das Verwertungsrecht oder Organisationsentwicklung. Auch die Rolle der Stiftungswelt und des Fundraising wird thematisiert.
Spenden und Sponsoring
Im Beitrag zum Fundraising schreibt Peter Buss, CEO von StiftungSchweiz und Herausgeber von The Philanthropist, einen Überblick über das Fundraising. Was sind die zentralen Element und wie wird ein Fundraising geplant. Ausserdem wagt er einen Blick in die Zukunft und stellt sieben Thesen zur Zukunft des Fundraisings auf. Über die Zusammenarbeit von Musiker*innen und Förderstiftungen schreibt Elisa Bortoluzzi Dubach. Sie widmet ihren Beitrag der Suche nach der richtigen Stiftung und was ein Gesuch beinhalten sollte. Ausserdem gibt sie Tipps im Umgang mit Stiftungen. In Ergänzung dazu behandelt sie in einem weiteren Beitrag das Thema Sponsoring.
Musikmanagement — Der Leitfaden für die Praxis, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Herausgeber Felix Bamert, erschienen im Haupt Verlag, ISBN: 978–3‑258–08166‑3