Dario Brühlmann, Co-Geschäftsführer und Bereichsleiter Kommunikation & Fundraising, bringt seine interdisziplinäre Erfahrung und Expertise in Kommunikation und Fundraising in die Organisation ein. Bild: zVg Biovision

Biovi­sion: Ringen in Zeiten globa­ler Krisen

Dario Brühlmann, Co-Geschäftsführer und Bereichsleiter Kommunikation & Fundraising bei Biovision, gibt Einblicke in die Entwicklung der Spendenvolumen, die Auswirkungen globaler Ereignisse und die Rolle digitaler Kanäle in der Spendenstrategie. Das Interview zu unserem Schwerpunkthema Spenden.

Wie haben sich die Spen­den­vo­lu­men in den vergan­ge­nen Jahren entwickelt?

In den letz­ten Jahren verzeich­nete Biovi­sion ein stetig stei­gen­des Spen­den­vo­lu­men bis zum Höchst­stand von elf Millio­nen Fran­ken im Jahr 2022 (exklu­siv DEZA-Gelder). In unse­rem Jubi­lä­ums­jahr 2023 konn­ten wir mit 13 Millio­nen Fran­ken das bisher umfang­reichste Projekt­port­fo­lio umset­zen. Wir können uns auf eine sehr treue und enga­gierte Spen­den­ba­sis sowie Finan­zie­rungs­part­ner verlas­sen. Seit Herbst 2023 wurden die Heraus­for­de­run­gen wegen der vielen Krisen im Welt­ge­sche­hen jedoch grös­ser und die Einnah­men nahmen ab.

Welche Einflüsse haben Ereig­nisse wie die Pande­mie oder der Krieg in der Ukraine auf Ihre Orga­ni­sa­tion und Ihre Spen­den­vo­lu­men gehabt?

Die Pande­mie hat sich posi­tiv auf unser Spen­den­vo­lu­men ausge­wirkt. In dieser Zeit rückte eine «sichere Ernäh­rung» ins Zentrum des öffent­li­chen Inter­es­ses, und der Absatz von biolo­gisch produ­zier­ten Lebens­mit­teln erlebte ein Hoch – genau die Themen, für die sich Biovi­sion in Afrika, in der Schweiz und inter­na­tio­nal einsetzt. Seit jedoch Themen wie Krieg, Infla­tion und Gesund­heits­kos­ten die Gesell­schaft domi­nie­ren, spüren wir dies auf der Einnah­me­seite. Entspre­chend lag im Jahr 2023 das Spen­den­vo­lu­men unter Budget. Auch in diesem Jahr entwi­ckeln sich die Einnah­men unter den Erwar­tun­gen. Hinzu kommt der abseh­bare Rück­gang bei den DEZA-Geldern ab 2025. Dies stellt gerade auch unsere Arbeit zum Wohl der Klein­bau­ern­fa­mi­lien in Afrika vor eine grosse Herausforderung.

Für den Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz haben wir interne Richt­li­nien erarbeitet. 

Dario Brühl­mann, Co-Geschäfts­füh­rer und Bereichs­lei­ter Kommu­ni­ka­tion & Fund­rai­sing Biovision

Welche Rolle spie­len digi­tale Kanäle in Ihrer Spendenstrategie?

Wir schöp­fen die Möglich­kei­ten unse­rer digi­ta­len Kanäle stär­ker aus, ohne die bishe­ri­gen Offline­ka­näle zu vernach­läs­si­gen. Seit rund zwei Jahren machen wir Fort­schritte in der Marke­ting­au­to­ma­tion. Wir denken stär­ker als früher in Jour­neys und setzen unsere Kampa­gnen vermehrt inte­griert um. Jedoch müssen wir in diesem Bereich auch noch einige Erfah­run­gen sammeln, um das Poten­tial voll nutzen zu können. 

Setzen Sie Künst­li­che Intel­li­genz im Kontakt mit Ihren Spen­dern ein? Wenn ja, wie?

Wir sind da als Orga­ni­sa­tion vorsich­tig inter­es­siert unter­wegs. Für den Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz haben wir interne Richt­li­nien erar­bei­tet. Wir nutzen KI verant­wor­tungs­be­wusst und setzen sie versuchs­weise ein, wenn es beispiels­weise um Ideen­fin­dung beim Erstel­len von Content geht. Grund­sätz­lich orien­tie­ren wir uns an den Leit­li­nien verant­wor­tungs­vol­ler Kommu­ni­ka­tion der Alli­ance­Sud und kommu­ni­zie­ren wahr­heits­ge­treu und authentisch.

Welche Rolle spie­len Legate und Gross­spen­der für Ihre Organisation?

Im Jahr 2023 haben Legate und Gross­spen­den je etwa zehn Prozent unse­rer Einnah­men ausge­macht. Wir sind jedes Mal berührt, wenn ein Mensch in seinem Nach­lass Biovi­sion berücksichtigt.


Biovi­sion, eine Schwei­zer Stif­tung, setzt sich für nach­hal­tige Ernäh­rungs­sys­teme ein – vom Feld bis zum Teller. Sie fördert agrar­öko­lo­gi­sche Ansätze, soziale und faire Wert­schöp­fungs­ket­ten und Ernäh­rungs­si­cher­heit im Einklang mit der Natur. 

StiftungSchweiz engagiert sich für eine Philanthropie, die mit möglichst wenig Aufwand viel bewirkt, für alle sichtbar und erlebbar ist und Freude bereitet.

Folgen Sie StiftungSchweiz auf

-
-