Für 2025 hat Pro Natura die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) zum Tier des Jahres gewählt – eine Entscheidung, die nicht nur...
Joined15. April 2024
Articles24
Sabine Kronenberg vereint umfangreiche Erfahrungen in Politik, öffentlicher Verwaltung und Bildung, zuletzt als stellvertretende Direktorin und Co-Direktorin an der Berufsschule BBZ-CFP Biel-Bienne. Sie erwarb einen Master in Public Administration vom Institut des Hautes Études in Lausanne und ist derzeit Gründerin & Inhaberin eines Unternehmens für achtsame und nachhaltige Bildungs- und Organisationsstrategien. Als Kolumnistin und Historikerin macht sie komplexe Themen zugänglich. Ihr Engagement in der Zivilgesellschaft umfasst führende Rollen bei BPW Biel-Bienne und in umwelt-, gleichstellungs- sowie bildungspolitischen Gremien.
Von den 29 bewerteten Hochschulen befinden sich 17 im oberen Mittelfeld. Dies weist auf eine breite Integration von Nachhaltigkeit in...
147 von Pro Juventute ist seit 1999 eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen bis 25 Jahre sowie deren Angehörige und...
Indonesien belegt bereits zum siebten Mal in Folge den Spitzenplatz des World Giving Index. Dies unterstreicht die tief verwurzelte Tradition...
Die Entscheidung, eine Publizistin auszuzeichnen, möge in Zeiten, in denen der Journalismus oft dem Druck der Einschaltquoten, Clickbaits und einem...
Maximo Torero, Chefökonom der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), betont die Schwere der aktuellen Situation und prognostiziert, dass im Jahr 2030...
Die Finanzindustrie trifft Entscheidungen, die weltweit Einfluss haben – von der Kreditvergabe über Investitionen bis zur Versicherungsübernahme. Diese können das...
Die jüngste Studie der Ethos Stiftung zu den Nachhaltigkeitsberichten börsenkotierter Schweizer Unternehmen zeigt gravierende Mängel auf: Von den 140 Unternehmen,...
Die Entwicklung von IdéeSport ist beeindruckend: Die Idee startete mit einer MidnightSports-Veranstaltung. Ausgehend von diesem Anlass in Zürich ist IdéeSport...
Basel-Stadt führt das WWF-Rating als klimafreundlichster Kanton an, gefolgt von Uri und Neuenburg. Am unteren Ende befindet sich Appenzell Innerrhoden,...
Das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel hat das Konjunkturbarometer 2023 veröffentlicht. Der Bericht hält fest, dass NPO-Führungskräfte...
Das Stapferhaus in Lenzburg kündigt eine Veränderung in seiner Führungsstruktur an. Ab Januar 2025 übernehmen Celia Bachmann und Sonja Enz...